Aktuelles
2021 – Das Drei Mädels Jahr - 125 Jahre beWEGte Frauenpower
Was haben die Chemikerin und Wissenschaftspionierin Ida Noddack, die Politikerin und Mutter des Grundgesetzes Dr. Elisabeth Selbert und die Bildhauerin und Malerin Eva Brinkman gemeinsam? Sie haben nicht nur das öffentliche Leben mit ihrer Schaffenskraft bereichert. Alle drei Frauen wären in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden.Keine Dinosaurier auf dem Fußballplatz - Archäologische Sondierung des früheren Fußballplatzes in Bislich
Im Auftrag der Stadt führte das Unternehmen Ocklenburg aus Essen eine archäologische Sondierung des alten Fußballplatzes im Herzen des Dorfes Bislich durch. Auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern wurde bis in eine Tiefe von einem Meter geprüft, ob der Boden schützenswerte Siedlungsspuren aus vergangenen Epochen enthält. Zusammengefasst: Gefunden wurden weder Spuren früherer Siedlungen noch Grabstätten.Geschichte zum Anfassen – Umbau des Berliner Tors schreitet weiter voran
Im Dezember 2019 überreichte Ministerin Ina Scharrenbach Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Rahmen des Heimat-Förderprogramms das Heimat-Zeugnis „Zukünftige Nutzung des Berliner Tors“. Nachdem die Aufräumarbeiten in den vergangenen Monaten abgeschlossen wurden, beginnen nun die Sandstrahl- und Malerarbeiten im Innenbereich des Berliner Tors.Wesels Ehrenbürger Ernest Kolman verstorben
Ernest Kolman ist am 11. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren in London verstorben. Die Stadt Wesel trauert um ihren Ehrenbürger, geboren am 1. Juni 1926 in Wesel als Ernst Kohlmann.Starke Wirtschaft – Neue Auflage des Flyers der Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel
In der neuen Auflage des Flyers der Wirtschaftsförderung erhalten Interessierte kurz, verständlich und auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel.Stadtbücherei Wesel bietet Abholservice
Die Stadtbücherei Wesel bleibt weiterhin geschlossen, bietet aber einen Abholservice an. Es können bis zu zehn verfügbare Titel aus dem Medienkatalog der Bücherei bestellt werden.Stadtgutschein jetzt in der Nispa-Hauptstelle erhältlich
Im neuen Jahr ist der Stadtgutschein Wesel mit all seinen Vorteilen weiterhin erhältlich. Die Bezuschussung durch die Stadt Wesel, in deren Rahmen Gutscheinkäufer 20 Prozent des Gutscheinwertes sparen, wurde bis zum 31. März verlängert. Ab dem 11. Januar kann der Stadtgutschein – genau wie in der Stadtinformation – auch in der Hauptstelle der Niederrheinischen Sparkasse Rhein Lippe (Nispa) erworben werden.Rathaus Wesel: Zugang weiterhin nur nach Terminvereinbarung
Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus weiterhin so weit wie möglich einzudämmen, bleibt das Rathaus bis auf Weiteres für den normalen Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Termine mit Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Wesel können in dringenden und wichtigen Angelegenheiten, die unaufschiebbar sind, unter der Rufnummer 0281/203-2600 oder per Mail an buergerservice@wesel.de vereinbart werden.Neujahrsgrüße des Städtischen Bühnenhauses
Aufgrund des Corona-Lockdowns können leider bis mindestens zum 31.01.2021 keine Veranstaltungen im Weseler Theater stattfinden. Aktuelle Informationen werden auf der Seite des Städtischen Bühnenhauses unter der Rubrik Kultur & Freizeit bekanntgegeben. Mit Impressionen aus dem Theater wünscht das Team des Bühnenhauses seinen Gästen alles Gute für das Jahr 2021.Zusätzliche Parkplätze entstehen 2021 am Weseler Bahnhof
Mitte dieses Jahres soll die bestehende P+R – Anlage „Richelswiese“ im Bereich der Friedenstraße/Kurt-Kräcker-Straße ausgebaut werden. Dann wird auf der aktuell noch geschotterten Freifläche eine Parkplatzanlage mit 64 weiteren Stellplätzen entstehen. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen bereits diese Woche. Dafür wird die Fläche ab Donnerstag von Gehölz befreit.