Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Teilnehmende im Ratssaal

    Girls`Day und Boys`Day am 3. April 2025 im Ratssaal der Stadt Wesel


    Am deutschlandweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day am 3. April 2025 wurde der Ratssaal der Stadt Wesel zu einem besonderen Treffpunkt für die Schüler*innen der Gesamtschule Am Lauerhaas. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel hatte zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Rente? Kein Stress mit Altersvorsorge – wie man heute schon für morgen sorgt!“ geladen. Ziel war es, junge Menschen frühzeitig für ihre finanzielle Zukunft zu sensibilisieren. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps rund um das Thema Rente und Pension.

  • Gastfamilien gesucht

    Gastfamilien gesucht: Eine internationale Begegnung zu Hause ermöglichen


    Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Wesel auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. Rund 225 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In einer Gastfamilie erleben die Schüler*innen den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.

  • Foto: Weseler Ratssaal

    NRW-Schulwettbewerb zur Kommunalwahl 2025


    Am 14. September wählen knapp 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Kommunalparlamente. Sie entscheiden darüber, wer für die nächsten 5 Jahre ihre Oberbürgermeisterin, ihr Bürgermeister oder ihre Landrätin sein wird. Bei den Kommunalwahlen in NRW darf dabei schon mit 16 Jahren gewählt werden. Im Rahmen eines spielerischen Schulwettbewerbs treten 50 Schulen aus dem gesamten Bundesland gegeneinander an.

  • Parkscheinautomat - Parken in Wesel

    Neuer Flyer „Parken in Wesel“ informiert über Parkplätze in der Innenstadt


    Um schnell, einfach und verständlich sehen zu können, wo es in der Weseler Innenstadt Parkplätze gibt, hilft der aktualisierte Flyer „Parken in Wesel“. Der Flyer ist sowohl im Rathaus der Stadt Wesel (auf dem Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin) sowie in der Stadtinformation auf dem Großen Markt kostenlos erhältlich. Er ist ebenfalls digital als PDF-Datei HIER frei verfügbar.

  • Seniorenbeirat

    Erweiterung des Angebotes des Seniorenbüros – Außensprechstunde Büderich


    Für Rat und Unterstützung bei altersbedingten Problemen steht das Seniorenbüro der Stadt Wesel zur Verfügung. Das Angebot des Seniorenbüros richtet sich an alle Bürger*innen ab 65 Jahren sowie an alle anderen Menschen, die sich bei der Pflege nahestehender Personen beraten lassen möchten.

  • Hochwasser

    Wo der Puls der Stadt das Herz der Natur trifft


    Mit dieser und drei weiteren Headlines sprechen die WeselPartner die Menschen in und um Wesel an. Die neue Kampagne wirbt für ein liebens- und lebenswertes Wesel. WeselMarketing und die WeselPartner haben in zahlreichen Arbeitstreffen die Kampagne, die ab 06. April zu sehen ist, entwickelt.

  • Jungbäume

    B58: Wesel Baumkontrolle auf der Schermbecker Landstraße am Samstag


    Am Samstag (12.4.) werden durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein Baumkontrollen auf der B58 „Schermbecker Landstraße“ in Wesel-Obrighoven durchgeführt. Gearbeitet wird zwischen 6 Uhr und 16 Uhr in zwei Bauabschnitten. Begonnen wird in Fahrtrichtung Wesel, zwischen der A3 und der B70 „Hagerstownstraße“, im Anschluss wird von der Kreuzung RWE Straße bis zur A3 gearbeitet.

  • Auf in s neue Lippetal

    Tausche Stift gegen Kescher – Schulunterricht an der Lippe


    Was können kleine Flusslebewesen über die Wasserqualität der Lippe und ihrer Nebenläufe verraten? Die kurze Antwort: Ziemlich viel! Was genau, das können Kinder und Jugendliche in einer aufregenden Unterrichtseinheit direkt am Gewässer erfahren. Ab dem 28. April bietet der Lippeverband wieder spannende Exkursionen für Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse innerhalb des BNE-Programms „Auf ins Neue Lippetal“ (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) an.

  • Vorstellung des Programms

    Kulturrucksack 2025 der Städtegemeinschaft Wesel und Hamminkeln


    Der Kulturrucksack 2025 der Städtegemeinschaft Wesel und Hamminkeln ist fertig gestellt. Das Programm kann ab sofort auf der städtischen Homepage und der Jugendapp der Stadt Hamminkeln heruntergeladen werden.

  • Fußball mit Handicap - Gymnastikschule Wesel e.V.

    Special Olympics NRW Sport Tour in Wesel (14.-15.06.2025) - Volunteers gesucht


    Vom 14.-15.06.2025 wird die Special Olympics NRW Sport Tour in Wesel stattfinden. Für die Veranstaltung werden Volunteers gesucht, die entweder an einem oder gerne auch an beiden Tagen Lust haben den Ablauf der Veranstaltung unterstützen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Insgesamt werden ca. 70 freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.