Aktuelles
Rebel Tell rocken die 47. Eselordenverleihung
Um 10.30 Uhr hieß es am Sonntag wieder Ein-tritt frei zur 47. Eselordenverleihung, dem Höhepunkt der Weseler Karnevalssession. In Scharen pilgerten die Jecken zum Weseler Rheinzelt. Fröhliche Aufregung war schon ab 9.30 Uhr zu spüren, als die Karnevalisten Tisch für Tisch einnahmen. Schon im Vorfeld war klar: die durch WeselMarketing organisierte Veranstaltung wird bis auf den letzten Platz gefüllt sein.Weseler Hilfsgüter in der ukrainischen Partnerstadt Samar eingetroffen
Am Ende ging es schnell. Ein ukrainischer Transporter, der die Firma Imgrund Silogistic beliefert hatte, nahm auf dem Rückweg in die Ukraine mehrere Tonnen Hilfsgüter mit. Neben medizinischem Equipment, das von Weseler Unternehmen gespendet wurde (unter anderem von Luttermann), gehörten auch Pakete der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur Fracht.Zahlen, Daten, Fakten 2025 – neuer Informationsflyer über die Stadt Wesel
Die Stadt Wesel hat den Informationsflyer „Zahlen, Daten, Fakten“ aktualisiert. Der kompakte Flyer informiert in Stichpunkten über die Geschichte der Stadt Wesel, Wirtschaftsdaten, Verkehr, Gesundheitswesen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wesel.Bahnhof Wesel - wegen Arbeiten an der Betuwe-Linie kleiner Pendlerparkplatz gesperrt
Wer in den vergangenen Wochen am Weseler Bahnhof war, wird bemerkt haben, dass die Arbeiten an der Betuwe-Linie in vollem Gange sind. Wegen der Baufortschritte wird ab Montag, 17. Februar 2025, die kleinere, westlich gelegene Park & Ride Fläche am Busbahnhof auf unbestimmte Zeit gesperrt.Valentinstag für Buchliebende
Die Stadtbücherei Wesel lädt am 14. Februar 2025 zu einem "Blind Book Date" mit einem Buch ein.Ein Gemälde wird begehbar
Das Städtische Museum Wesel und der Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin haben den ältesten Schatz in der Sammlung des Museums, die »Eidesleistung« von Derick Baegert aus dem Jahr 1493/94 in Virtual Reality erlebbar gemacht.Neuer Blick auf Nachhaltigkeit: Grüne Bibliothek zieht um
Am Samstag, den 25. Januar 2025, bekommt die Grüne Bibliothek der Stadtbücherei einen eigenen Raum. Neue Angebote sind: regionales Saatgut, Tauschregal, Grüne Sprechstunde.Gründung des Inklusionsbeirates der Stadt Wesel: Ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe
Die Stadt Wesel hat einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Teilhabe und Inklusion gemacht: am 23. Oktober 2024 fand die erste konstituierende Sitzung des neu gegründeten Inklusionsbeirates statt.Schenkung für das Städtische Museum
Das Städtische Museum hat eine Schenkung des Künstler:innenduos wear&tear erhalten. Vier Werke aus der vergangenen Ausstellung »another line in our cv«, die von Mai bis Juli 2024 im Städtischen Museum in der Innenstadt zu sehen war, bereichern zukünftig die Sammlung.Emmerich – Oberhausen: DB steht in den Startlöchern für anstehenden Baumarathon
Intensive Bauphase vom 1. November 2024 bis 17. Mai 2026 • Fokus der Arbeiten rund um die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal • Projektteam bündelt für eine starke Schiene zusätzlich Arbeiten an Gleisen, Weichen, Verkehrsstationen, Oberleitung, Brücken und Lärmschutzwänden • Strecke ist 70 Prozent der Bauzeit eingleisig befahrbar