Aktuelles
Vier Brandmeisteranwärter*innen starten in ihr Berufsleben bei der Stadt Wesel
Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt bundesweit auch den öffentlichen Dienst. Viele junge Menschen entscheiden sich für ein Studium. Doch auch eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet eine hervorragende Alternative. Am Donnerstag, 31. März 2022, haben die vier Brandmeisteranwärter*innen Laurien Schnerr, Patrik Brouwers, Robin Evers und Marius Feldkamp ihre Ausbildung bei der Stadt Wesel begonnen.Maskenpflicht im Weseler Rathaus bleibt
Die Infektionszahlen im Kreis Wesel sind weiterhin hoch. Da sich täglich viele Menschen im Rathaus Wesel aufhalten und in den Fluren begegnen, bleibt bis auf Weiteres die Maskenpflicht in den Räumen der Stadtverwaltung bestehen.Ein bunter Strauß für Alle: die Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer 2022 von WeselMarketing
Mit dem Frühlingsfest am Sonntag, 3. April, startet Wesel in ein abwechslungsreiches Veranstaltungsjahr. Mit von der Partie sind alte Bekannte und neue Highlights. Die Angebote reichen von Kulinarik und Kultur bis zu Events für die ganze Familie.Abschied von WeselMarketing: mit Thomas Brocker geht ein Visionär
Mit dem Weggang von Thomas Brocker als Geschäftsführer der WeselMarketing GmbH geht nach fast 16 Jahren eine Ära zu Ende. Eine, die Wesel nachhaltig positiv geprägt hat. Das war der Tenor bei der feierlichen Verabschiedung der Wegbegleiter*innen aus Politik, Verwaltung, Einzelhandel, Unternehmen und anderen langjährigen Partner*innen. Sie alle wünschten dem gebürtigen Krefelder viel Freude und Erfolg bei den neuen beruflichen Herausforderungen.Hanse und Handel erleben - Hanseforum Wesel öffnet am 1. April seine Pforten
Vor genau 300 Jahren haben die Preußen auf Befehl des Kurfürst Friedrich Wilhelm I. das Berliner Tor in Wesel errichtet. Damals diente das imposante Gebäude als Tor einer mächtigen Festung. Heute befindet sich das Hanseforum Wesel in den historischen Gemäuern. Wer die Themen „Hanse und Handel“ in Wesel erleben möchte, findet ab Freitag, 1. April, in den umgestalteten Räumen allerlei interessante Informationen.Schlafplätze für geflüchtete Menschen in der Rundsporthalle Wesel
Viele Menschen aus der Ukraine fliehen vor dem Krieg in ihrer Heimat. Die Stadt Wesel hat bereits in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Menschen, die vor dem Leid in der Ukraine geflohen sind, aufgenommen. Da damit zu rechnen ist, dass zeitnah weitere Menschen aus der Ukraine nach Wesel kommen, hat die Stadt Wesel mehrere Gebäude als vorübergehende Schlafplätze geprüft.Stadtranderholung 2022 – Anmeldung startet am 02. April 2022
Die Anmeldephase zur diesjährigen Weseler Stadtranderholung beginnt am Samstag, 02. April 2022, 9.00 bis 12.00 Uhr, im Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) des Rathauses. Ab der Folgewoche können Anmeldungen im Rathausanbau, Zimmer 235, montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr erfolgen.Smart City Wesel: Ergebnisse (Lehrforschungsbericht)
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Stadt Wesel und der NRW School of Governance haben Studierende in den vergangenen Monaten erforscht, was Smart City für die Menschen in der Hansestadt Wesel bedeuten kann. Auf der Grundlage der Ergebnisse sind sogenannte „Policy Briefs“ entstanden, zusammengefasst in einem Lehrforschungsbericht.Stadt Wesel erwartet geflüchtete Menschen aus der Ukraine – „Servicepunkt“ eingerichtet
Die Stadt Wesel bereitet sich derzeit intensiv auf ukrainische Flüchtlinge vor. Erste Familien sind bereits bei ihren Verwandten in der Stadt untergekommen. In den vergangenen Tagen hat der eingerichtete Sonderstab „Ukraine“ der Stadt Wesel wichtige Schritte umgesetzt. So sind verschiedene mögliche Unterkünfte geprüft worden. Unter anderem eignet sich die Hansaringschule. Organisatorisch ist auch ein spezieller „Servicepunkt Ukraine“ (Anlaufstelle) für die geflüchteten Menschen im Sozialbereich der Stadt Wesel (Herzogenring 34, 46483 Wesel) eingerichtet worden.Gesundheitswoche für Frauen 2022
Das Netzwerktreffen „Wesel verbindet“ organisiert vom 4. - 10. April 2022 eine „Gesundheitswoche für Frauen“. Die große Themenbandbreite von „Gesunder Ernährung“ über „Sportangebote“ bis hin zum Thema „Weibliche Genitalbeschneidung“ richtet sich an interessierte und betroffene Frauen, aber auch an Fachkräfte.