Aktuelles
Weseler Hilfsgüter in der ukrainischen Partnerstadt Samar eingetroffen
Am Ende ging es schnell. Ein ukrainischer Transporter, der die Firma Imgrund Silogistic beliefert hatte, nahm auf dem Rückweg in die Ukraine mehrere Tonnen Hilfsgüter mit. Neben medizinischem Equipment, das von Weseler Unternehmen gespendet wurde (unter anderem von Luttermann), gehörten auch Pakete der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur Fracht.Zahlen, Daten, Fakten 2025 – neuer Informationsflyer über die Stadt Wesel
Die Stadt Wesel hat den Informationsflyer „Zahlen, Daten, Fakten“ aktualisiert. Der kompakte Flyer informiert in Stichpunkten über die Geschichte der Stadt Wesel, Wirtschaftsdaten, Verkehr, Gesundheitswesen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wesel.47. Eselordenverleihung mit Rebel Tell
Der Höhepunkt der Weseler Karnevalssession 2024/2025 ist die 47. Eselordenverleihung am 02. März, die durch WeselMarketing organisiert wird. Die Weseler Jecken erwartet eine herausragende Veranstaltung im Weseler Rheinzelt an der Rheinpromenade. Zum 27. Mal unter der Leitung von Ulla Hornemann, der Präsidentin des Närrischen Parlaments. Hornemann, die alljährlich ehrenamtlich ein einzigartiges Programm zusammenstellt, hat sich wieder einmal selbst übertroffen.Integrationspreises 2025 der Stadt Wesel
Der Integrationsrat der Stadt Wesel lobt auch in diesem Jahr einen Integrationspreis, gespendet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, aus. Wer Vorschläge einreichen möchte, findet hier alle Informationen.Dienstzeitregelung der Stadtverwaltung Wesel an den Karnevalstagen
Am Donnerstag, den 27.02.2025 ab 11:00 Uhr, sowie am Rosenmontag, den 03.03.2025, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Wesel und des ASG geschlossen.Bewährte Technik – Neue 360-Grad-Panoramabilder für die Stadt Wesel
Seit mehreren Jahren nutzt die Stadt Wesel für ihre Arbeit 360-Grad-Panoramabilder sowie Laserscandaten des öffentlichen Raums. Erstellt werden die Bilder von der Cyclomedia Deutschland GmbH. Die Bilder dienen unter anderem dazu, Hoch- und Tiefbauarbeiten vorab besser planen zu können. Zudem nutzt die Feuerwehr Wesel die Daten, um bei der Brandbekämpfung zum Beispiel Gebäudehöhen auszuwerten. Um auf dem neuesten Stand zu sein, findet vom 24. Februar 2025 bis voraussichtlich 31. März 2025 erneut eine Befahrung im Stadtgebiet statt.Bahnhof Wesel - wegen Arbeiten an der Betuwe-Linie kleiner Pendlerparkplatz gesperrt
Wer in den vergangenen Wochen am Weseler Bahnhof war, wird bemerkt haben, dass die Arbeiten an der Betuwe-Linie in vollem Gange sind. Wegen der Baufortschritte wird ab Montag, 17. Februar 2025, die kleinere, westlich gelegene Park & Ride Fläche am Busbahnhof auf unbestimmte Zeit gesperrt.„Grüne Sprechstunde“ in der Stadtbücherei
Über Klimaschutz muss man sprechen – das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel lädt jeden ersten Dienstag im Monat zur „Grünen Sprechstunde“ in die Stadtbücherei ein."Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung" - Ausstellung im Stadtwerke Wasserturm
Vor 80 Jahren wurde Wesel von den Alliierten befreit. Viele Menschen, die vor den Bomben flohen, kehrten nach der Befreiung zurück nach Wesel. Doch nicht nur Menschen aus Wesel und der näheren Umgebung kamen nach Wesel, sondern auch Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Am Lauerhaas haben gemeinsam mit dem Stadtarchiv Wesel Schicksale von Menschen, die im Osten vertrieben worden sind und in Wesel eine neue „Heimat“ fanden, aufbereitet und in einer Ausstellung zusammengestellt.Schließzeiten des Lesesaals im Stadtarchiv
Aufgrund von Bauarbeiten und damit einhergehendem Baulärm im Lesesaal bleibt das Archiv am 11. März, 13. März und 1. April geschlossen. Die Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail wird dadurch nicht eingeschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis.