Inhalt

Girls`Day und Boys`Day am 3. April 2025 im Ratssaal der Stadt Wesel

Teilnehmende im Ratssaal

Am deutschlandweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day am 3. April 2025 wurde der Ratssaal der Stadt Wesel zu einem besonderen Treffpunkt für die Schüler*innen der Gesamtschule Am Lauerhaas. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel hatte zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Rente? Kein Stress mit Altersvorsorge – wie man heute schon für morgen sorgt!“ geladen. Ziel war es, junge Menschen frühzeitig für ihre finanzielle Zukunft zu sensibilisieren. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps rund um das Thema Rente und Pension. 

Für viele junge Menschen ist das Thema Altersvorsorge noch weit entfernt. Doch in dem Augenblick, in dem ein Ausbildungsvertag geschlossen wird, wird der erste wichtige Schritt für eine auskömmliche Alterssicherung gelegt. Rente, Zusatzrente und private Vorsorgemöglichkeiten wurden thematisiert.

Herr Hermann-Josef Basten von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland nahm die Jugendlichen mit auf eine Reise durch die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge. Mit anschaulichen Beispielen und praxisnahen Informationen vermittelte er den Schüler*innen, wie sie ihre finanzielle Zukunft im Blick behalten. Die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wurde von den Jugendlichen eifrig genutzt. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel setzte mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen für die Förderung von Chancengleichheit und finanzieller Bildung. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßte die Teilnehmenden im Ratssaal der Stadt Wesel.