(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Eine-Welt-Gruppe und Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel starten Kronkorken-Sammelaktion mit ungewöhnlicher Wette
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel ruft gemeinsam mit der Eine-Welt-Gruppe zur Kronkorkensammelaktion „Kroni“ auf. Kronkorken bestehen aus Weißblech, einem wertvollen Rohstoff, der recycelt werden kann. Die Kronkorken sollen nun zentral gesammelt werden und der Erlös aus dem gesammelten Blech soll einem guten Zweck vor Ort zugutekommen.Gitarrenkonzert „Saitenzauber“ - Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock zu Gast in Wesel
Fans klassischer Gitarrenmusik können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert in der Aula der Musik- und Kunstschule (MKS) freuen. Am Samstag, 24. Mai, 16:00 Uhr, präsentieren Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) aus der Gitarrenklasse Tristan Angenendt/Thomas Offermann und Schüler*innen der MKS Wesel ein facettenreiches Programm mit moderner Gitarrenmusik und neuen Werken junger Komponist*innen. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.NachwuchsjournalistInnen können Beiträge einreichen Bewerbungen um den Konrad-Duden-Journalistenpreis 2026 sind bis Mitte Juli möglich
Der Konrad-Duden-Journalistenpreis, den der Presseclub Niederrhein und die Stadt Wesel seit 2012 gemeinsam verleihen, gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Nachwuchs-JournalistInnen in ganz Deutschland. Im Januar 2026 wird er zum mittlerweile achten Mal verliehen. Die Bewerbungsphase läuft, noch bis zum 15. Juli können junge JournalistInnen ihre Beiträge einreichen.Neues Hilfsangebot der Stadt Wesel für benachteiligte junge Menschen
Häufig brauchen benachteiligte junge Menschen Hilfe, um ihre Herausforderungen zu bewältigen. Verfahrenlots*innen unterstützen dabei, passende Hilfsangebote zu finden. Seit diesem Jahr hat die Stadt Wesel mit Tanja Tewes eine qualifizierte Verfahrenslotsin, die jungen Menschen helfend zur Seite steht. Wer unter belastenden Lebensbedingungen aufgewachsen ist oder von der sozialen Teilhabe ausgeschlossen wird, kann die Unterstützung der Verfahrenslotsin in Anspruch nehmen.„Tool or fool? Wie ChatGPT unsere Arbeitswelt verändern wird“
Knapp 80 Personen haben den diesjährigen Arbeitnehmer*innen-Empfang der Stadt Wesel und des DGB besucht. Hauptrednerin Dr. Anja Germaier von der Universität Duisburg-Essen gab einen spannenden Impuls zu den Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier die Präsentation.