(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
"Safer Internet Day" am 7. Februar 2023
Lautet Ihr Passwort vielleicht 123456789? Sind Sie viel im Internet unterwegs und stöbern dort gerne? Doch sind Ihnen die Gefahren, die dort lauern, tatsächlich bewusst?
Unter dem Motto "Dein Netz, Dein Leben, Deine Grenzen", findet am "Tag für mehr Internetsicherheit" eine Präventionsaktion in Stadtbücherei und Volkshochschule statt.Im Namen des Volkes – Stadt Wesel sucht Schöffen und Jugendschöffen
Die Amtszeit der derzeit tätigen Schöff*innen und Jugendschöff*innen bei den Amts- und Landgerichten endet am 31. Dezember 2023. Im ersten Halbjahr 2023 werden daher bundesweit die Schöff*innen und Jugendschöff*innen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. Interessierte Personen bewerben sich bei der Stadt Wesel bitte schriftlich bis zum 30. April 2023.Ab jetzt als Verein anmelden – Vereinsfest und Adventmarkt
Die Planungen und Vorbereitungen für das Veranstaltungsjahr 2023 laufen auf Hochtouren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und über das ganze Jahr verteilt. Die Weseler Vereine sollten sich hier ganz besonders das Vereinsfest und den Adventmarkt im Kalender markieren.Tag der offenen Tür an der Musik- und Kunstschule
Am Samstag, 25. Februar 2023, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr, laden wir alle herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Lehrer*innen und Schüler*innen stehen für Informationen rund um Musik, Kunst und Tanz mit Rat und Tat zur Verfügung!Erna Suhrborg-Preis 2022 Ausstellung der Finalistinnen
Das Städtische Museum Wesel zeigt die Kunstwerke der Finalistinnen des Erna Suhrborg-Preises und des Erna Suhrborg-Nachwuchspreises 2023. Der Erna Suhrborg-Preis, gestiftet von Gabriele und Hans-Dieter Suhrborg, wird alle drei Jahre an bildende Künstlerinnen aus Nordrhein-Westfalen vergeben, die sich durch eine hohe Qualität ihres künstlerischen Schaffens auszeichnen, ohne ein künstlerisches Hochschulstudium abgeschlossen zu haben