Online-Services
Nutzen Sie unsere Online-Services und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Stadtplan
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Mundschutz im Rathaus ab sofort freiwillig
Seit einigen Tagen lädt das Wetter zum Flanieren ein. Sonne, blauer Himmel und angenehme Temperatur sorgen vielerorts für gute Stimmung. Ebenso erfreulich ist, dass auch die Infektionszahlen weiter sinken. Aus diesem Grund ist das Tragen eines Mundschutzes in den Räumen der Stadtverwaltung ab sofort nur noch freiwillig. Weiterhin gelten jedoch die Abstands- und Hygieneregeln in städtischen Gebäuden.Besondere Wesel-Erlebnisse: die Stadtführungen im Juni
Im Juni treffen sommerliches Wetter und unterschiedliche Stadt- und Themenführungen aufeinander. Mit dem facettenreichen Programm lädt WeselMarketing alle Interessierten dazu ein, die Stadt Wesel mit ihrer Kultur, Natur und Geschichte zu erfahren.... mit Baby ins Museum
Am 21. Mai 2022 bietet das Städtische Museum eine Führung für Eltern und Kinder durch die aktuelle Ausstellung »Lars Breuer. Stories« an. Bei dieser Führung tauchen wir in die Bedeutungswelten der Schriftzüge Lars Breuers an den Wänden des Städtischen Museums ein und entschlüsseln gemeinsam seine monumentalen raum- und architekturbezogenen Arbeiten.Willkommen im Leben: Begrüßungstasche für Babys in Wesel
Für neugeborene Weseler Babys und deren Eltern gibt es seit vielen Jahre eine Begrüßungstasche mit Informationen zur Babygesundheit, zu aktuellen Eltern-Kind-Kursen und mit praktischen Geschenken.Neue Rad- und Wanderroute „Landschaftserlebnis Römerzeit“ zum UNESCO-Welterbe in Wesel wird gefördert
Ab 19 vor Christus haben die Römer den als UNESCO-Welterbestätte ausgezeichneten „Niedergermanischen Limes“ errichtet. Auch Wesel sowie 23 weitere Fundorte in Nordrhein-Westfalen zählen zu den Teilstandorten des UNESCO-Welterbes. Um den Besucher*innen anschaulich zu vermitteln, wie bedeutend die Funde in Wesel sind, erhält die Stadt Wesel ca. 50.300 Euro Fördermittel vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.