Inhalt

Kultur & Freizeit

Wesel hat in Sachen Kultur und Freizeit viel zu bieten! 
Entdecken Sie hier aktuelle Angebote der städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Aktuelles

  • Oliver Uschmann liest zum "Tag der Bibliotheken"

    Am 24. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ist Oliver Uschmann zu Gast in der Stadtbücherei Wesel. Der Weseler Autor stellt seinen neuen Roman "Ausgefranzt" vor.

  • Filmvorführung im Comet Cinecenter: Wir sind Juden aus Breslau

    Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933
    Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
    Zum Gedenken an die Pogromnacht Sondervorführung in Wesel im Comet Cinecenter am Mittwoch 12.11.25 um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies

  • Lebendige Bibliothek: Mutige Menschen erzählen ihre Lebensgeschichte

    Fünf mutige Menschen können am 20. September 2025 in der Zeit von 18 bis 21 Uhr für ein Gespräch von etwa 20 Minuten „ausgeliehen“ werden und bieten Einblicke in ihre ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Das Weseler Netzwerk Lesen und Schreiben lädt zum zweiten Mal zu einer „Lebendigen Bibliothek“ in das MGH Bogen ein.

  • "Stadt-Land-Spielt!" trifft Weseler Kulturnacht

    Am 20. September 2025 wird in Deutschland an rund 400 Standorten gespielt – auch am Tag und Abend der (Kinder-) Kulturnacht in der Stadtbücherei Wesel. Die Bücherei öffnet an dem Samstag von 10 - 21 Uhr und bietet Spiele für Groß und Klein, für drinnen und draußen.

  • Wie sollte ein Spielplatz aussehen? – Stadt Wesel ruft zur Online-Befragung auf

    In der Zeit vom 8. bis 20. September führt das Jugendamt der Stadt Wesel eine Online-Befragung zu den Weseler Spielplätzen durch.
    In den Grundschulen und Kitas werden Postkarten an Kinder und Eltern verteilt. Über einen QR-Code auf der Postkarte kann die Befragung gestartet werden.

  • NRW Gitarrenwettbewerb an der Musik- und Kunstschule Wesel

    Am 15. November 2025 findet in der Musik- und Kunstschule Wesel der NRW Jugend-Gitarrenwettbewerb statt. Dieser steht allen Jugendlichen verschiedener Jahrgänge offen, die ihren Wohnsitz in NRW haben und nicht bereits Musik studieren.

  • Ein Gemälde wird begehbar

    Das Städtische Museum Wesel und der Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin haben den ältesten Schatz in der Sammlung des Museums, die »Eidesleistung« von Derick Baegert aus dem Jahr 1493/94 in Virtual Reality erlebbar gemacht.

  • Schenkung für das Städtische Museum

    Das Städtische Museum hat eine Schenkung des Künstler:innenduos wear&tear erhalten. Vier Werke aus der vergangenen Ausstellung »another line in our cv«, die von Mai bis Juli 2024 im Städtischen Museum in der Innenstadt zu sehen war, bereichern zukünftig die Sammlung. 

  • Hanseforum im Berliner Tor

    Das Stadtarchiv Wesel und die Hanse-Gilde Wesel e.V. heißen Sie im Hanseforum im Berliner Tor herzlich willkommen. Im barocken Stadttor erleben Sie die Ausschnitte aus der Geschichte von Hanse und Handel in Wesel.

Angebote