Aktuelles
Urban Art auf Wahlplakaten
Im August 2020 hat der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing beschlossen, Streetartists und Graffitikünstlern mit der Weiternutzung großer Wahlplakatflächen eine Möglichkeit zu bieten, künstlerisch tätig zu werden, da es hierfür wenig offiziell nutzbare Plätze gibt. Insgesamt wurden zehn Flächen ausgewählt. Inzwischen sind sie weiß überplakatiert, um den Künstlern eine neutrale Fläche zur Gestaltung zu bieten.
Brandmeisteranwärter starten Ausbildung bei der Stadt Wesel
Der Fachkräftemangel macht auch nicht vor den Feuerwehren halt. Viele Städte bilden deshalb eigene Brandmeisteranwärter/innen aus – auch Wesel. Zum 1. Oktober 2020 starten die beiden Anwärter Kamil Theußen und Maik Keßel.Kinderbetreuungsplätze bequem, schnell und einfach von zu Hause anmelden
Vorbei sind die Zeiten als Eltern handschriftlich ihre Kinder in einer Kindertageseinrichtung angemeldet haben. Seit gut fünf Jahren melden bereits die Leitungen der Einrichtungen die Kinder mit Hilfe des digitalen Systems „KITA-ONLINE“ bei der Stadt Wesel an. Seit diesem September können auch Eltern selbst schnell und bequem von zu Hause ihre Kinder anmelden.Nach der Wahl ist vor der Kunst: Urban Art auf Wahlplakaten in Wesel
Die Stadt Wesel ruft junge „Urban Artists“ in und um Wesel auf, die großen Wahlaufsteller zur künstlerischen Gestaltung zu nutzen. Dazu werden zehn große Wahlplakate nach der Wahl weiß überklebt, um einen neutralen Hintergrund zu schaffen. Wer mitmachen möchte, kann sich per Mail an kultureinrichtungen@wesel.de bewerben. Die ersten zehn Bewerbungen werden für das Projekt berücksichtigt.Für Nachwuchsjournalisten: Start der Bewerbungsphase für den Konrad-Duden-Journalistenpreis
Gute Inhalte, beeindruckend und begeisternd in korrekter Sprache erzählt - das sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden beim Konrad-Duden-Journalistenpreis. Ob im Print, Online, Hörfunk oder Fernsehen. Bis zum 15. Juli 2021 können Jungjournalisten ihre Arbeiten für den bundesweit ausgeschriebenen und mit 3.500 Euro dotierten Preis beim Presseclub Niederrhein einreichen.Weltkindertag - Kindern eine Stimme geben: Stadt Wesel und UNICEF rufen zu Mitmach-Aktion auf
Die letzten Monate haben deutlich gemacht, dass Kinder und Jugendliche besonders von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Wesel entschieden, sich an einer deutschlandweiten Aktion der UNICEF zu beteiligen. Getreu dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ ruft die UNICEF zu einer Mitmach-Aktion auf, an der sich jedes Kind beteiligen und mit bunter „Street-Art“ für die eigenen Rechte einsetzen kann."Wesel liest" ... anders in 2020
Digitale Leseeindrücke aus Wesel finden Sie vom 14. - 18. September 2020 auf dem YouTube-Kanal der Stadt Wesel.Inbetriebnahme der neuen Ampel an der Rudolf-Diesel-Straße (zwischen Real und Lidl)
Mal eben schnell von Real zu Lidl: Immer mehr Menschen laufen trotz des hohen Verkehrsaufkommens auf der Rudolf-Diesel-Straße über die Straße.Kein Platz für Rassismus – Jetzt auch als Sticker erhältlich
„Vesalia Hospitalis – Gastfreundliches Wesel“ diesen Ehrennamen trägt die Stadt Wesel schon seit Jahrhunderten. Verliehen haben ihn niederländische Glaubensflüchtlinge im 16. Jahrhundert. Für Wesel und seine Menschen ist dieser Ehrenname keine Floskel, sondern gelebte Praxis. Deshalb hat der Rat der Stadt Wesel im Juni 2020 einstimmig beschlossen, eine Kampagne mit dem Slogan „Kein Platz für Rassismus“ in Auftrag zu geben.Nachwuchskräfte starten bei der Stadt Wesel
Drei weitere Nachwuchskräfte starteten am 01. September 2020 in die Ausbildung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Neben dem theoretischen Wissen an der Fachhochschule lernen die drei Auszubildenden Lukas Daniel Plüschau, Melina Steinmann und Katharina Blankenburg die praktische Arbeit in der Verwaltung kennen.