Online-Services
Nutzen Sie unsere Online-Services und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Stadtplan
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Inklusives Handlungskonzept der Stadt Wesel
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? Vor zwei Jahren hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Bürger*innen und Fachleuten unter Federführung des Ibis Instituts (Duisburg) begonnen, ein inklusives Handlungskonzept für die Stadt Wesel zu erarbeiten. Dabei war das Ziel, einen Leitfaden zu entwickeln, um den Herausforderungen des Zu-sammenlebens verschiedener gesellschaftlicher Gruppen für die kommenden Jahre gemeinschaftlich zu begegnen.Comic-Workshop und GRATIS COMIC TAG in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Wesel wird am 12. Mai ein Comic-Workshop für 10-14jährige angeboten. Zwei Tage später findet am 14. Mai der GRATIS COMIC TAG in der Stadtbücherei statt.Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Werftstraße
Damit die Menschen von den provisorischen Schlafplätzen in der Rundsporthalle schnellstmöglich in geeignete Unterkünfte ziehen können, sucht die Stadt Wesel nach dauerhaften Unterkünften. Dabei ist bereits vor einigen Wochen das ehemalige Gebäude der Wasserschutzpolizei an der Werftstraße in den Blick genommen worden.Tag der Begegnungen – Ehrenamtliche aus Wesel übernehmen „Patenschaften“ für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Die Bilder des Krieges aus der Ukraine erschüttern die Welt. Aus der Ukraine selbst fliehen zahlreiche Menschen vor dem Blutvergießen. Inzwischen haben über 350 Menschen aus der Ukraine Zuflucht auch in Wesel gefunden. Um die Menschen in einen halbwegs „normalen“ Alltag zu integrieren, haben sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer*innen bereit erklärt, die geflüchteten Menschen „an die Hand zu nehmen“.Leinen los – Weseler Lippefähre „Quertreiber“ wieder im Einsatz
Die in sonnengelb gestrichene Weseler Lippefähre „Quertreiber“ ist am Samstag, 23. April 2022, in die neue Fahrradsaison gestartet. Durch den frischen Farbanstrich ist sie bereits aus der Ferne gut zu sehen. Die Lippefähre wurde durch das Technische Hilfswerk (THW) Wesel ins Wasser gesetzt.