Am Sonntag, den 29. Januar 2023 wurde die Ausstellung der Finalistinnen des Erna Suhrborg-Preises und des Erna Suhrborg-Nachwuchspreises mit einer überwältigenden Besucher:innenzahl erfolgreich eröffnet.
Über 500 Künstlerinnen, Nachwuchskünstlerinnen mit Freunden, Familie und Galeristen sowie zahlreiche Kunstinteressierte besuchten unsere Ausstellungseröffnung im Städtischen Museum Wesel und stimmten am Eröffnungstag für ihre Favoritinnen ab.
Die Mitarbeiter*innen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht bzw. zur Vollmacht in den Räumlichkeiten des Marienhospital Wesel.
Am 22.02.2023, 15.03.2023 und am 26.04.2023 jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 10,00 Euro (inkl. Häppchen, Sekt und Selters). Eintrittskarten können ab sofort bei der Gleichstellungsstelle im Rathaus der Stadt Wesel, Zimmer 116 (erste Etage links), erworben werden (solange der Vorrat reicht).
Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) hat die Stadt Wesel eine Anlaufstelle – das Zuwanderungsbüro – für zugewanderte Menschen eröffnet. Das Zuwanderungsbüro befindet sich in der Fachstelle Wohnen, Flüchtlingsangelegenheiten in den Räumen 234 und 235, im Herzogenring 34, 46483 Wesel.
Mit Beschluss vom 23.09.2022 (Drucksache Nr.: 14/0673) hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) die Regionalplanungsbehörde be-auftragt, eine dritte Beteiligung zum überarbeiteten Entwurf des Regionalplans Ruhr durchzuführen und die angepasste Begründung und den erweiterten Umweltbericht erneut auszulegen sowie der Öffentlichkeit und den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen Gelegenheit zu geben, zu den Änderungen Stellung zu nehmen.