Das Stadtarchiv Wesel gehört zu den ältesten und bedeutendsten Archiven des Rheinlandes. Seit dem Mittelalter verwahrt es wertvolle Unterlagen wie Urkunden, Akten, Karten und Bilder und ist somit die zentrale Dokumentationsstelle der Geschichte der Stadt Wesel. Seit 1943 besteht es als kommunale Einrichtung. Die übernommenen Archivalien werden systematisch geordnet, elektronisch verzeichnet, konservatorisch behandelt und sind dann der Öffentlichkeit zugänglich. Es werden auch Beiträge zur Stadtgeschichte erstellt sowie historische Ausstellungen konzipiert. Zudem bieten wir Firmen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen die Möglichkeit, Archive und Nachlässe sicher und sachgerecht aufzubewahren und zu konservieren.
AKTUELLES
Filmnachmittag "Der Wiederaufbau der Stadt Wesel"
Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Lesesaal des Stadtarchivs Wesel, An der Zitadelle 2, 46483 Wesel
Eintritt: frei
Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Lesesaals am 29.10.25 von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Geschichte des Stadtarchivs
Restaurierungswerkstatt
Recherche in den Beständen
Familienforschung
Publikationen und Buchverkauf
Buchpatenschaften
Stolpersteine
Förderung von Gedenkstättenfahrten
Frauenwege
Öffnungszeiten
| Montag | geschlossen |
|---|---|
| Dienstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
| Mittwoch | 10:00 - 16:00 Uhr |
| Donnerstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
| Freitag | geschlossen |
Anschrift: Stadtarchiv Wesel, An der Zitadelle 2, 46483 Wesel
Google Maps
Benutzungsordnung
Kontakt
Telefon: 02 81 / 1 64 54 00
E-Mail: archiv@wesel.de