Inhalt

Minigolfanlage

Übersichtsplan Erweiterung des Auesee-Rundwegs

Verpachtung Minigolfanlage mit Kiosk am Auesee

Die Stadt Wesel sucht ab Herbst 2025

eine/n Pächter/in für den  
Betrieb der Minigolfanlage mit Kiosk am Auesee 

Zur Verpachtung steht die Minigolfanlage mit Multifunktionsgebäude (Kiosk, Küchenbereich, Lager- und Betriebsräume, öffentliche Toilettenanlage) und einem Nebengebäude (Lagerfläche) sowie Terrasse mit Seeblick am Auesee Wesel. Die Gesamtanlage befindet sich zurzeit noch im Aufbau und soll mit Fertigstellung (voraussichtlich 4. Quartal 2025) an den/die Pächter/in übergeben werden.  

Der/die Pächter/in übernimmt den selbstständigen Betrieb und die Bewirtschaftung der Minigolfanlage sowie des dazugehörigen Kiosks nebst Außenterrasse mit Seeblick (Imbisswirtschaft mit Speisen und Getränken, öffentliche Toilettenanlage) und erhält das Recht zum Ticketverkauf für Wasserfahrzeuge und Taucher gemäß der Tarifordnung für das Freizeitzentrums Rheinaue-Park. Es steht dem/der Pächter/in frei durch Beteiligung an bestehenden Veranstaltungen bzw. durch eigene Veranstaltungen zu einer weiteren Belebung des Auesees beizutragen. Innovative Ideen und moderne Lösungen sowie ein touristischer Zusatznutzen durch eine Erweiterung des Angebotes sind wünschenswert und sollen in der Bewerbung dargestellt werden. 

Das erwartet Sie bei einer Zusammenarbeit 
  • Die Stadt Wesel und der/die Pächter/in schließen einen Pachtvertrag. Der/die Pächter/in entrichtet einen Pachtzins an die Stadt Wesel.
  • Der/die Pächter/in nimmt die Tätigkeit mit Fertigstellung des Multifunktionsgebäudes auf.
  • Die Laufzeit des Vertrages beträgt fünf Jahre, mit der Option einer Verlängerung um weitere fünf Jahre.  
  • Der/die Pächter/in bewirtschaftet die Minigolfanlage im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes wirtschaftliches Risiko.
  • Der/die Pächter/in hat den Betrieb ordnungsgemäß zu führen, alle für den Betrieb erforderlichen (Gewerbe-)Berechtigungen selbst einzuholen und alle behördlichen Vorschriften und Auflagen einzuhalten. 

Weitere Informationen (Lageplan mit Grundriss und Planansichten des Gebäudes sowie einer Auflistung der geplanten technischen Ausstattung) finden Sie im Downloadbereich. 

Sie haben Interesse? 

Dann können Sie sich mit folgenden Unterlagen bei uns bewerben:  

  1. Ein Bewerbungsschreiben mit Ihren Kontaktdaten sowie der Nennung eines Pachtzinses (netto), den Sie für die jährliche Bewirtschaftung der Minigolfanlage zu entrichten bereit sind.
  2. Ein kompaktes und aussagekräftiges Betreiberkonzept (2-5 DIN A4-Seiten) mit Darstellung der geplanten Eintrittspreise für die Minigolfanlage, der geplanten Öffnungszeiten und des geplanten (Speise- und Getränke-) Angebotes. Sollten Sie Ideen hinsichtlich einer Erweiterung des Leistungsangebotes am Standort der Minigolfanlage haben, stellen Sie diese bitte ebenfalls im Rahmen des Betreiberkonzeptes dar.  
  3. Einen aussagekräftigen Lebenslauf (inkl. Nachweis ggf. vorhandener beruflicher Qualifikationen/Vorerfahrungen).
  4. Einen aktuellen Bonitätsnachweis (SCHUFA, Creditreform) sowie eine aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (Bescheinigung in Steuersachen) des für Sie zuständigen Finanzamtes. Die Nachweise/Bescheinigungen dürfen nicht älter als 3 Monate sein.

Bitte senden Sie die obengenannten Unterlagen bis Freitag, den 4. April 2025, vollständig per E-Mail (Dateien im pdf-Format) oder Post an:

Stadt Wesel 
Team Schule und Sport 
Klever-Tor-Platz 1 
46483 Wesel 
E-Mail: sportverwaltung@wesel.de

Sollte uns Ihre Bewerbung überzeugen, werden Sie zu einer Präsentation im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung des Rates der Stadt Wesel eingeladen. Der Rat entscheidet über den Zuschlag anhand der Qualität der Präsentation und des Betreiberkonzeptes.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 

Ansprechpartner