Inhalt

Grüne Bibliothek

Büchereien sind durch ihr Motto „Leihen statt kaufen“ per se nachhaltig. Sie teilen nicht nur die Medien, sondern auch den Raum „Bücherei“ und die Technik.
Die Stadtbücherei Wesel beschäftigt sich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die Einrichtung stellt auf LED-Beleuchtung um, ermöglicht kostenfreies Scannen statt kostenpflichtigem Drucken, benutzt Öko-Bons, vermeidet die Verwendung von Buchfolie etc.
Seit Anfang des Jahres 2022 präsentiert die Stadtbücherei (fast) alle Medien (ca. 210 Titel) zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel in einem neuen Themenbereich, der „Grünen Bibliothek“ im zweiten Obergeschoss. Dort finden sich Titel wie „Bienen retten“, „Autofrei leben“ und „Umweltbewusst im Haushalt“.
Der Hintergrund:
Die vereinten Nationen haben im Rahmen der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ 17 Nachhaltigkeitsziele aus den Bereichen „Soziales, Umwelt und Wirtschaft“ erarbeitet. Als öffentliche Kultur- und Bildungseinrichtungen helfen Bibliotheken dabei, Informationen über Nachhaltigkeit zu verbreiten und niedrigschwellig weiterzugeben.

Die Medien der Grünen Bibliothek finden Sie in unserem Katalog unter "Weitere Angebote"

Bibliothek der Dinge

Die Zeiten, in denen es in der Stadtbücherei Wesel nur Bücher gab, gehören schon lange der Vergangenheit an. Mit einem Experimentier-Nachmittag für Kinder wurde im November 2022 die „Bibliothek der Dinge“ eröffnet. Sie umfasst Gegenstände aus den Bereichen „Technik & Digitales“, „Forschen & Entdecken“ und "Freizeit und Hobby".  So stehen beispielsweise eine Toniebox, ein Plotter oder ein motorisiertes Sonnensystem sowie Experimentierkästen zum Ausleihen zur Verfügung.

Die Dinge finden Sie in unserem Katalog unter "Weitere Angebote"

Für die „Bibliothek der Dinge“ wurde ein Teil der bestehenden Taschenschränke in der Kinderbücherei umgewidmet, die Objekte lassen sich durch eingesetzte Bullaugen beobachten.

Die „Bibliothek der Dinge“ wird ideell und finanziell vom städtischen Klimaschutzmanagement gefördert. Mit dem Verleih von Gegenständen, die der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, kann unnötiger Müll verhindert und das Konsumverhalten nachhaltig verändert werden. Personen, die von dem Angebot Gebrauch machen, bekommen die Möglichkeit, Dinge zu nutzen, die sie nicht täglich benötigen oder vor einem Kauf erst einmal ausprobieren möchten.

Die Ausleihe funktioniert ganz einfach: Man kann alle Objekte aus der „Bibliothek der Dinge“ mit einem gültigen Büchereiausweis für 28 Tage ausleihen. Das Angebot kann vor Ort gesichtet oder im Büchereikatalog mit dem Suchbegriff "Bibliothek der Dinge" aufgerufen werden. Entliehene Dinge können gegen eine Gebühr vorgemerkt werden.

Die „Bibliothek der Dinge“ soll stetig angepasst werden, sodass neue Gegenstände hinzukommen können. Wer Dinge vermisst und/oder zur Verfügung stellen kann, kann sich bei den Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei melden oder einen entsprechenden Wunschzettel ausfüllen. Die Bücherei ist erreichbar, telefonisch unter 0281/203-2355, per E-Mail unter stadtbuecherei@wesel.de oder persönlich vor Ort.

Idee des Monats

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen eine Idee des Monats am Standort "Grüne Bibliothek" im 2. OG, die die Nachhaltigkeitsziele fördern. Nachhaltige Weihnachtszeit, Mülltrennung, Saisonales Einkaufen, Insektenhotel oder Saatbomben sind nur einige Ideen der letzten Monate. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt meist eine Kleinigkeit mitzunehmen!

Tauschregal

Geben und/oder nehmen ist der Gedanke hinter unserem Tauschregal für Groß und Klein am Standort "Grüne Bibliothek". Müll vermeiden und Tauschen statt entsorgen. Hier darf sich jede/r bedienen und Schätze mitnehmen, die andere nicht mehr brauchen. Es darf auch nur genommen oder nur gegeben werden. NICHT ins Tauschregal dürfen; Lebensmittel, Kleidung und Bücher. Ansonsten ist jeder "Schatz" willkommen. 

Klimabilanz

Die Stadtbücherei hat in diesem Jahr ihre erste Klimabilanz erstellt. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, denn die Verbräuche (umgerechnet in CO2 Emissionen) sind sparsam:

Beim größten Anteil der CO2 Emission (Strom) liegt unser Verbrauch in der Höhe von ca. 7 Durchschnittshaushalten

Beim Anteil Gas sind wir vergleichbar mit 2-3 Durchschnittshaushalten

Die Dienstwege der Mitarbeitenden nehmen erklärlicherweise einen höheren CO2 Emissionsanteil ein als bei Großstadtbüchereien

Der Gesamtwasserverbrauch ist vergleichbar mit einem 3-4 Personenhaushalt

Der Restmüllverbrauch entspricht dem von zwei Durchschnittshaushalten

Der Papierverbrauch (Druck, Kopien) ist vergleichbar mit dem Durchschnittspapierverbrauch von 5 deutschen Büromitarbeitern pro Jahr

In 2024 soll erneut eine Klimabilanz (für das Jahr 2023) erstellt werden.

Um eine erweiterte Sicht auf die CO2 Emission zu erhalten werden die Wege der Kund*Innen in die Stadtbücherei mit berücksichtigt.

Saatgutbibliothek

Eine Saatgutbibliothek befindet sich derzeit in Planung und soll 2025 aufgebaut werden.

Ansprechpartner