Eine kleine Abordnung des Tenders A 513 RHEIN kam aus Rostock, wo das Boot zurzeit in der Werft liegt, auf einen Kurzbesuch in die Patenstadt. Im Gepäck befand sich ein Scheck, der zum wiederholten Male für das Kinderhospiz Löwenzahn und Pusteblume e.V. bestimmt war.
Wer in der kalten Jahreszeit vor die Tür geht, zieht in der Regel eine dicke Jacke an. Zuhause wird mit den sinkenden Temperaturen draußen meistens der Heizregler höher gedreht. Seit 2020 findet am ersten oder zweiten Freitag im Februar der Dicker-Pulli-Tag statt, in diesem Jahr am 7. Februar. Auch die Stadt Wesel sowie zahlreiche Weseler Schulen beteiligen sich an dem Aktionstag.
Seit Jahren arbeitet die Stadt Wesel eng mit unterschiedlichen Sicherheitsbehörden zusammen, zum Beispiel im Vorfeld von Großveranstaltungen. Um noch besser informiert zu sein und sich auszutauschen, sind die Stadt Wesel sowie andere Städte am Niederrhein (unter anderem Voerde und Hamminkeln) dem Netzwerk „Sicherheitskooperation Ruhr“ (kurz SiKo Ruhr) beigetreten. Die SiKo sammelt und bündelt Informationen, erarbeitet Empfehlungen und gemeinsame Strategien gegen Kriminalität.
In Wesel sind etwa 46.000 Menschen zur Bundestagswahl im Februar wahlberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungen wurden am 23. Januar verschickt. Die Stimmzettel werden voraussichtlich Anfang Febraur an die Städte geliefert. Daher werden zunächst alle Briefwahl-Anträge gesammelt. Diese werden dann nach Eingang der Stimmzettel bearbeitet. Klappt alles nach Plan, werden die Briefwahlunterlagen ab dem 10. Februar verschickt.
In zwei Jahren startet die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 in der Metropolregion Ruhr. Neben den zahlreichen großen Gartenprojekten für das IGA-Jahr, sind über die Ebene „MEIN GARTEN“ alle engagierten und interessierten Akteure eingeladen, sich mit ihren lokalen Ideen und Projekten am großen Gartenfestival zu beteiligen.