Aktuelles
Ins „rechte“ Licht gerückt – die beliebte Beleuchtung der Weseler Rheinbrücke wird wieder angebracht
Weit über die Grenze der Stadt Wesel hinaus ist die Beleuchtung der Weseler Rheinbrücke bekannt. Nachts im besonderen Lichte getaucht, nutzen nicht wenige das markante Wahrzeichen als Fotomotiv. Seit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen im vergangenen Winter strahlen jedoch nicht mehr alle Scheinwerfer imposant in den Himmel. Durch die Arbeiten mussten einige Lichtstrahler abmontiert werden. Nun werden voraussichtlich ab 31.03.2025 die Lichtstrahler in einem angepassten Winkel wieder alle montiert. Um die Arbeiten reibungslos durchführen zu können, muss die linke Fahrspur der Brücke in Fahrtrichtung Wesel gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Tage. Klappt alles nach Plan, kann die beliebte Akzentbeleuchtung schon bald die Brücke in ein besonderes Licht rücken.Skate- und Bike-Park: Rasante Fortschritte neben dem Weseler Auestadion
Ein lang gehegter Traum junger und jung gebliebener Menschen in Wesel geht nun bald in Erfüllung.
Mit der Einrichtung der Baustelle am 17. Februar geht das Projekt Skate- und Bike-Park auf dem rd. 3.400 qm messenden Gelände am Westenergie Auestadion in die Umsetzungsphase.
Davon konnten sich am 27. März viele der an der Vorplanung beteiligten Personen und Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik überzeugen.
Das federführende Jugendamt hatte sie zu einer Baustellenbesichtigung eingeladen.
Frühlingsfest in Wesel – ein Ort der Nachhaltigkeit
Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. April 2025, lockt das Frühlingsfest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Weseler Innenstadt. Ein Anlaufpunkt wird dabei der „Ort der Nachhaltigkeit“ sein.Jugendevent 2025 – Jugendrat Wesel lädt ein zum Kino - Event
Für den 7.04.2025 ab 16:00 Uhr lädt der Jugendrat interessierte Jugendliche ab 12 Jahre in das Weseler Comet – Kino ein. Neben den Kosten für den Eintritt umfasst die Einladung auch eine Wertmarke für je ein Getränk und anteilige Kostenübernahme für Popcorn oder Nachos.
Die Filmauswahl erfolgte mittels Abstimmung durch junge Weseler auf Instagram sowie in den Jugendhäusern. Durchgesetzt hat sich der Film „Mufasa – König der Löwen“.Wärme im Wandel – Die Wärmeplanung der Stadt Wesel
Die Stadt Wesel lädt zu einer kostenfreien Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Am Mittwoch, 2. April 2025, können Bürger*innen Wesels die Gelegenheit nutzen, sich über die Inhalte und Ziele der Wärmeplanung zu informieren.Wesel startet wieder in eine neue Flusskreuzfahrt-Saison
Auch in diesem Jahr heißt die Hansestadt für die Saison 2025 wieder zahlreiche Flusskreuzfahrtschiffe willkommen. Bereits am 18. März legte die Viking River Cruises bei bestem Ausflugswetter erstmalig an der Weseler Rheinpromenade an. Bis Mitte November folgen 30 weitere Termine.Kurt-Kräcker-Straße in Wesel wird für den motorisierten Verkehr gesperrt
Im Rahmen der aktuell laufenden Bauphase muss die Kurt-Kräcker-Straße auf Höhe der Eisenbahnüberführung von Dienstag, 25. März (06:00 Uhr), bis voraussichtlich Montag, 21. April (23:30 Uhr), für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.Neugestaltung der Bleicherstege / Neubauprojekt der Bauverein Wesel AG
In den vergangenen Monaten wurde intensiv an der Neugestaltung der Bleicherstege gearbeitet. Unter anderem wurden die Straße neu gepflastert und die Beleuchtung durch moderne LED-Technik ausgetauscht. Parallel hat der Bauverein Wesel dort neue Wohngebäude mit über 60 Wohnungen errichten lassen.Wie man heute schon für morgen sorgt – Girls‘ Day und Boys‘ Day am 03. April 2025
Die Zukunft im Blick behalten, auch wenn man noch jung ist. Das ist das Ziel der Veranstaltung „Rente? Kein Stress mit Altersvorsorge – wie man heute schon für morgen sorgt!“ Sie findet am 03. April 2025 um 10:00 Uhr im Ratssaal der Stadt Wesel statt. Der Vortrag richtet sich an Schüler*innen und Auszubildende.Integrationspreis 2025 – Vorschläge noch bis zum 11. April 2025 möglich
Seit 2009 lobt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis aus. Ziel ist, das Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz aller Weseler Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Der Integrationspreis, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wird mit 1.000 Euro honoriert.