In Wesel können Kinder ihre Stadtteile spielerisch mit dem Fahrrad erkunden und Spiel- und Bolzplätze entdecken. Es wird auf besondere Gefahrenpunkte in den einzelnen Ortsteilen hingewiesen und zum Beispiel der Busverkehr, das Verhalten an Haltestellen, die Kreisverkehre und das Thema "Licht am Fahrrad" erläutert.
Ausführungen des Kinder-Fahrrad-Stadtplan
Büderich, Ginderich | Grün |
---|---|
Bislich, Flüren, Diersfordt | Lila |
Feldmark, Lackhausen, Blumenkamp | Orange |
Schepersfeld, Fusternberg | Gelb |
Obrighoven | Rot |
Innenstadt | Blau |

Warum gibt es die Fahrradstadtpläne für Kinder?
Der Kinder-Fahrrad-Stadtplan "Kompakt" fasst die sechs oben genannten Pläne zusammen. Erhältlich sind die Pläne im Rathaus oder bei der Stadtinformation Wesel am Großen Markt.
Mit den Kinder-Fahrrad-Stadtplänen sollen Kinder fitter gemacht und ein gezielter Beitrag zur Nahmobilität gegeben werden. Mit dem richtigen Bewusstsein können Kinder so bereits einen Beitrag zur CO² Diskussion liefern und ihre Gesundheit deutlich verbessern. Die Pläne gehören mittlerweile zum festen Bestandteil der Verkehrserziehung an Weseler Schulen und dienen zur Vorbereitung der Fahrradprüfung.
Downloads (5. bzw. 6. Auflage - 2019 / 2020)
Nachfolgend finden sie die Pläne zum Download.
Kompakt
Büderich, Ginderich
Bislich, Flüren, Diersfordt
Feldmark, Lackhausen, Blumenkamp
Schepersfeld, Fusternberg
Obrighoven
Innenstadt
Links
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 24 21
E-Mail: verkehrsplanung@wesel.de