Das Team Kinder- und Jugendförderung freut sich, dass die "School’s Out Party" am Freitag, den 11. Juli 2025, am "Kasinogarten" bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang gefunden hat. Mit einem vielfältigen Programm wurde der Beginn der Sommerferien gebührend gefeiert.
Der Sommer lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum sehr heiß ist, wirkt sich das negativ auf Mensch und Natur aus. Öffentliche Parks und Grünflächen sind an heißen Tagen wichtige Rückzugsorte, die Erholung und Abkühlung bieten. Die „Kühle-Orte-Karte“ für das Weseler Stadtgebiet soll den Bürger*innen die Suche nach kühlen Orten und Plätzen im Stadtgebiet erleichtern, aber auch generell für das Thema „Hitze“ sensibilisieren.
Im Sportentwicklungsplan der Stadt Wesel wurde als Ziel festgelegt, die Aue als Standort für den Freizeitsport zu stärken und den Auesee weiter zu attraktiveren. So wurde bereits im Jahr 2020 der Spielplatz am Auesee eröffnet, gefestigte neue Wegeverbindungen sind auf der Aueseewiese entstanden und im Jahr 2022 ist der Minigolfplatz an den Auesee verlegt worden. Vor wenigen Tagen wurde feierlich der neue Skate- und Bike-Park eröffnet. Nun folgte die Eröffnung der neuen Trendsportanlage, die einen weiteren wichtigen Baustein für den Freizeit- und Naherholungsbereich Aue-Park markiert.
Am 15. November 2025 findet in der Musik- und Kunstschule Wesel der NRW Jugend-Gitarrenwettbewerb statt. Dieser steht allen Jugendlichen verschiedener Jahrgänge offen, die ihren Wohnsitz in NRW haben und nicht bereits Musik studieren.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Aufgrund der §§ 7, 41, 107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. Juli 2024 (GV. NRW. S. 444), in Verbindung mit der Eigenbetriebsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2004 (GV. NRW S. 644 ber. 2005 S. 15), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. März 2024 (GV. NRW. S. 136)
hat der Rat der Stadt Wesel in seiner Sitzung am 08.07.2025 die folgende Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Abfall, Straßen, Grünflächen – Betrieb für kommunale Dienstleistungen der Stadt Wesel – ASG“ beschlossen:
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 19.09.2017 und erneuter Aufstellungsbeschluss, Veröffentlichung im Internet sowie öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 155 "An der Bocholter Bahn" der Stadt Wesel
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 - gemäß § 196 Baugesetzbuches (BauGB) und gemäß § 37 Grundstückswertermittlungsverordnung Nordrhein-Westfalen (GrundWertVO NRW) in der jeweils zurzeit gültigen Fassung - die Bodenrichtwerte (BRW) und die Immobilienrichtwerte (IRW) zum Stichtag 01.01.2025 für das Stadtgebiet Wesel ermittelt und beschlossen.