Am 24. März 1945 fand sich der kleine Ort Bislich am Rhein für viele unerwartet mitten in einer der Großoffensiven des Zweiten Weltkriegs wieder. An diesem Tag ging es abseits der Zerstörungen durch den vorherigen Beschuss für die Zivilbevölkerung zumindest des Dorfzentrumsbereichs relativ glimpflich ab. Für viele im Dorf bedeutete zumindest dieser Tag zwar die Einnahme der Heimat durch damals feindliche Truppenverbände, aber auch eine Befreiung von Drangsalierungen, Ängsten und Einschränkungen in der Glaubensausübung während der Herrschaftszeit der Nationalsozialisten.
Der am 18.04.2025 anlässlich des Feiertages „Karfreitag“ ausfallende Wochenmarkt in Wesel-Obrighoven wird auf Donnerstag, 17.04.2025, vorverlegt. Er findet vormittags in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt. Ebenfalls wird der am 18.04.2025 anlässlich des Feiertages „Karfreitag“ ausfallende Wochenmarkt in Wesel-Flüren auf Donnerstag, 17.04.2025, vorverlegt. Er findet nachmittags in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die offene Gruppe „Auszeit mit Kind“ richtet sich an junge Eltern, die sich mit oder ohne ihr Kind im Jugendzentrum Karo mit anderen jungen Eltern treffen möchten. Das kostenlose Angebot der Frühen Hilfen der Stadt Wesel lädt am Montag, 07. April 2025, ab 10.00 Uhr, ein.
Auf den bereits deutlich zu trockenen Februar 2025 folgte im vergangenen Monat nun sogar ein noch trockenerer März. Das ist das Ergebnis der monatlichen Niederschlagsbilanz der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV).
Weit über die Grenze der Stadt Wesel hinaus ist die Beleuchtung der Weseler Rheinbrücke bekannt. Nachts im besonderen Lichte getaucht, nutzen nicht wenige das markante Wahrzeichen als Fotomotiv. Seit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen im vergangenen Winter strahlen jedoch nicht mehr alle Scheinwerfer imposant in den Himmel. Durch die Arbeiten mussten einige Lichtstrahler abmontiert werden. Nun werden voraussichtlich ab 31.03.2025 die Lichtstrahler in einem angepassten Winkel wieder alle montiert. Um die Arbeiten reibungslos durchführen zu können, muss die linke Fahrspur der Brücke in Fahrtrichtung Wesel gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Tage. Klappt alles nach Plan, kann die beliebte Akzentbeleuchtung schon bald die Brücke in ein besonderes Licht rücken.
Aufgrund von § 7 Absatz 3 Satz 1 in Verbindung mit § 41 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW), hat der Rat der Stadt Wesel in seiner Sitzung am 18.03.2025 mit der Mehrheit der gesetzlichen Anzahl der Ratsmitglieder die verlinkte Hauptsatzung beschlossen.
Die diesjährigen Deichschauen im Stadtgebiet Wesel gemäß § 95 III des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz – LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995, neu gefasst durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 finden an folgenden Terminen statt: