Am Montag, 4. August, wurden bei sonnigem Wetter zwei neue Hörstationen der „Liberation Route Europe“ in Wesel-Bislich feierlich vorgestellt. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Beigeordneter Rainer Benien begrüßten die Anwesenden am Deich in Bislich, wo eine der neuen Stationen errichtet wurde.
Schiedsfrauen und Schiedsmänner helfen den Beteiligten bei kleineren zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten, ihre Auseinandersetzung unbürokratisch und kostengünstig beizulegen. Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden unter Aufsicht des Amtsgerichtes tätig. Die Schiedsamtsbezirke Wesel I und Wesel III sind im Herbst 2025 neu zu besetzen. Daher macht die Stadt Wesel darauf aufmerksam, dass sich interessierte Personen um das Amt bewerben können und Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht sind.
Was bedeutet es, sein Heimatland zu verlassen – nicht aus freien Stücken, sondern aus Angst, Verzweiflung oder der Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit? Was bleibt, wenn fast alles zurückgelassen werden muss? Und was entsteht, wenn man an einem neuen Ort ankommt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Fotoprojekt „Schau mich an – Gesichter der Vielfalt“, das in Kooperation mit dem Integrationsbüro der Stadt Wesel und der vhs Wesel – Hamminkeln – Schermbeck entstanden ist.
Im Rahmen des diesjährigen Ferienaktionsprogramms findet am kommenden Samstag, 9. August 2025, in der Innenstadt zwischen Kornmarkt und Rathaus ein Kindertrödelmarkt statt. Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren unter anderem ausgedientes Spielzeug, zu klein gewordene Jeans und ausgelesene Bücher für ein angemessenes Taschengeld anbieten. Verkauft werden dürfen nämlich nur Kinderspielsachen, Kinderkleidung und Gebrauchsgegenstände für Kinder.
Sieben Nachwuchskräfte haben zum 01. August 2025 ihre Ausbildung bei der Stadt Wesel begonnen. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden unter anderem durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Aufgrund der §§ 7, 41, 107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. Juli 2024 (GV. NRW. S. 444), in Verbindung mit der Eigenbetriebsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2004 (GV. NRW S. 644 ber. 2005 S. 15), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. März 2024 (GV. NRW. S. 136)
hat der Rat der Stadt Wesel in seiner Sitzung am 08.07.2025 die folgende Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Abfall, Straßen, Grünflächen – Betrieb für kommunale Dienstleistungen der Stadt Wesel – ASG“ beschlossen:
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 19.09.2017 und erneuter Aufstellungsbeschluss, Veröffentlichung im Internet sowie öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 155 "An der Bocholter Bahn" der Stadt Wesel