
Neben der Südumgehung ist das unter dem Begriff „Betuwe“ bekannte Vorhaben der Deutschen Bahn AG zum dreigleisigen Ausbau der Eisenbahnstrecke Oberhausen – Emmerich – Landesgrenze Deutschland/Niederlande eines der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben im Stadtgebiet.
Auf einer Strecke von insgesamt 73 Kilometern will die Bahn die Kapazitäten zum Transport von Gütern aus dem Hafen Rotterdam in das westliche Ruhrgebiet verbessern. Die Ausbaustecke ist darüber hinaus Bestandteil des europäischen Güterverkehrskorridors Rotterdam-Genua und von zentraler Bedeutung für den innereuropäischen Güterumschlag.
Voraussetzung für den Ausbau der Bahnstrecke ist die Erteilung von Planfeststellungsbeschlüssen durch die Genehmigungsbehörde: das Eisenbahnbundesamt. Das Vorhaben ist in insgesamt zwölf Planfeststellungsabschnitte unterteilt. Für den das Stadtgebiet von Wesel vollständig umfassenden Abschnitt 2.2 liegt der Planfeststellungsbeschluss vor und kann beim Eisenbahnbundesamt abgerufen werden. Ebenfalls sind hier die beiden vorhandenen Planänderungsbeschlüsse (1. und 3. Planänderungsbeschluss) abrufbar. Das Vorhaben ist zu finden unter "ABS 46/2, PFA 2.2, Wesel".
Bis zum 17.05.2026 arbeitet die Bahn intensiv auf dem Weseler Stadtgebiet zwischen der Eisenbahnbrücke über dem Wesel-Datteln-Kanal und dem Hauptbahnhof Wesel. In einer 80-wöchigen (Teil-)Sperrpause kommt es immer wieder zu Sperrphasen, in denen ein Schienenersatzverkehr fährt. Den Sperrzeitenkalender finden Sie hier.
Während dieser Sperrphase werden ebenfalls bestehende Streckenabschnitte im Zuge der bundesweiten Generalsanierung der Bahn erneuert und modernisiert.
Weitere Informationen zu dem Ausbauvorhaben der Deutschen Bahn erhalten Sie auf einer eigenen Website der Vorhabensträgerin. Die Internetseite der Bürgerinitiative "Betuwe so nicht" finden Sie hier ebenfalls.
Links
Ansprechpartner
Telefon: 02 81 / 2 03 24 57
E-Mail: christopher.kloss@wesel.de