(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel 2025 - Informationen und Anmeldung
Das Programm sowie Informationen und Hintergründe zum Ferienaktionsprogramm finden Sie hier.Jetzt bewerben: Stadt Wesel und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus
Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Und auch kleinere Initiativen können große Wirkung entfalten. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen für natürliche Klima- und Umweltbedingungen. Ab sofort ist der Bewerbungszeitraum gestartet. Westenergie lobt den Preis gemeinsam mit der Stadt Wesel aus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 14. September 2025 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben.„Psychosoziale Gesundheit – Ein Thema, das uns alle betrifft“ – Auftakt der Gesundheitswoche für alle gelungen
Wie wichtig psychosoziale Unterstützung für die gesellschaftliche Teilhabe sein kann, haben der Psychologe Andreas Weime und die Sozialwissenschaftlerin Anja Pasch vom Psychosozialen Zentrum Niederrhein des AWO Kreisverbandes Wesel e. V. zum Auftakt der „Gesundheitswoche für alle“ am 12. Mai 2025 eindrucksvoll geschildert. Über 40 Menschen aus verschiedenen Nationen waren zum Vortrag in den Ratssaal der Stadt Wesel gekommen.Eine-Welt-Gruppe und Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel starten Kronkorken-Sammelaktion mit ungewöhnlicher Wette
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel ruft gemeinsam mit der Eine-Welt-Gruppe zur Kronkorkensammelaktion „Kroni“ auf. Kronkorken bestehen aus Weißblech, einem wertvollen Rohstoff, der recycelt werden kann. Die Kronkorken sollen nun zentral gesammelt werden und der Erlös aus dem gesammelten Blech soll einem guten Zweck vor Ort zugutekommen.NachwuchsjournalistInnen können Beiträge einreichen Bewerbungen um den Konrad-Duden-Journalistenpreis 2026 sind bis Mitte Juli möglich
Der Konrad-Duden-Journalistenpreis, den der Presseclub Niederrhein und die Stadt Wesel seit 2012 gemeinsam verleihen, gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Nachwuchs-JournalistInnen in ganz Deutschland. Im Januar 2026 wird er zum mittlerweile achten Mal verliehen. Die Bewerbungsphase läuft, noch bis zum 15. Juli können junge JournalistInnen ihre Beiträge einreichen.