(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Inzidenz im Kreis Wesel seit fünf aufeinander folgenden Tagen unter 150: Diese Regelungen gelten ab Donnerstag, 6. Mai 2021
Nach der vom Robert-Koch Institut für maßgeblich erachteten Darstellung liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel seit Mittwoch, 28. April 2021, unter dem Schwellenwert von 150. Damit gelten nach Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ab Donnerstag, 6. Mai 2021, die folgenden Regelungen im Kreis Wesel:Inzidenz im Kreis Wesel seit drei aufeinander folgenden Tagen über 165: Diese Einschränkungen gelten ab Donnerstag, 29. April 2021
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt seit Sonntag, 25. April, über dem Schwellenwert von 165. Dies hat das MAGS NRW mit Allgemeinverfügung von heute ausdrücklich festgestellt. Damit gelten ab Donnerstag, 29. April, die bundeseinheitlichen Regelungen für den Bereich ab einer Inzidenz von 165. Dies sind im Wesentlichen folgende:Inzidenz im Kreis Wesel seit drei aufeinander folgenden Tagen über 150: Diese Einschränkungen gelten ab Dienstag, 27. April 2021
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt seit Freitag, 23. April, über dem Schwellenwert von 150. Dies hat das MAGS NRW mit Allgemeinverfügung von heute ausdrücklich festgestellt. Damit gelten ab Dienstag, 27. April, die bundeseinheitlichen Regelungen für den Bereich zwischen 150 und 165. Dies sind im Wesentlichen folgende:Tag der Arbeit 2021 – Solidarität ist Zukunft
Traditionell laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschaftsbund - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmer*innen-Empfang ins Rathaus ein. Da aufgrund der Pandemie größere Veranstaltungen nicht möglich sind, finden in diesem Jahr alternativ digitale Angebote des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt.Brisürenkasematte erscheint im neuen Glanz
Einst sollte die Brisürenkasematte die Preußen vor Artilleriebeschuss schützen. Heute gehört das imposante Backsteingewölbe zum Städtischen Museum Wesel. Aufwendig hat die Stadt Wesel im vergangenen Jahr das alte Gemäuer saniert.