Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Wesel auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. Rund 225 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In einer Gastfamilie erleben die Schüler*innen den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.
Am 14. September wählen knapp 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Kommunalparlamente. Sie entscheiden darüber, wer für die nächsten 5 Jahre ihre Oberbürgermeisterin, ihr Bürgermeister oder ihre Landrätin sein wird. Bei den Kommunalwahlen in NRW darf dabei schon mit 16 Jahren gewählt werden. Im Rahmen eines spielerischen Schulwettbewerbs treten 50 Schulen aus dem gesamten Bundesland gegeneinander an.
Am deutschlandweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day am 3. April 2025 wurde der Ratssaal der Stadt Wesel zu einem besonderen Treffpunkt für die Schüler*innen der Gesamtschule Am Lauerhaas. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel hatte zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Rente? Kein Stress mit Altersvorsorge – wie man heute schon für morgen sorgt!“ geladen. Ziel war es, junge Menschen frühzeitig für ihre finanzielle Zukunft zu sensibilisieren. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps rund um das Thema Rente und Pension.
Um schnell, einfach und verständlich sehen zu können, wo es in der Weseler Innenstadt Parkplätze gibt, hilft der aktualisierte Flyer „Parken in Wesel“. Der Flyer ist sowohl im Rathaus der Stadt Wesel (auf dem Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin) sowie in der Stadtinformation auf dem Großen Markt kostenlos erhältlich. Er ist ebenfalls digital als PDF-Datei HIER frei verfügbar.
Mit dieser und drei weiteren Headlines sprechen die WeselPartner die Menschen in und um Wesel an. Die neue Kampagne wirbt für ein liebens- und lebenswertes Wesel. WeselMarketing und die WeselPartner haben in zahlreichen Arbeitstreffen die Kampagne, die ab 06. April zu sehen ist, entwickelt.
Die Stadt Wesel schreibt die Generalübernehmerleistungen für die Kita Am Feldtor in Wesel (Planungsleistungen (LPH 3-5) und die Errichtung des Kitagebäudes inklusive Außenanlagen und Möblierung (Küche und feste Möbel Schreiner) in einem offenen Verfahren europaweit aus.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 - gemäß § 196 Baugesetzbuches (BauGB) und gemäß § 37 Grundstückswertermittlungsverordnung Nordrhein-Westfalen (GrundWertVO NRW) in der jeweils zurzeit gültigen Fassung - die Bodenrichtwerte (BRW) und die Immobilienrichtwerte (IRW) zum Stichtag 01.01.2025 für das Stadtgebiet Wesel ermittelt und beschlossen.