(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Kurzbesuch aus Felixstowe
Mark Jepson, Bürgermeister aus Wesels englischer Partnerstadt Felixstowe, machte sich mit seiner Frau Julie Ende letzter Woche auf den Weg nach Deutschland. Die Reise begann mit der Fahrt der Nachtfähre von Harwich (Großbritannien) nach Hoek van Holland (Niederlande) und anschließend weiter mit dem PKW. Ihre Fahrt führte sie in den mittelhessischen Landkreis Limburg, um dort Familienangehörige für einige Tage zu besuchen. Auf dem Weg machten die Eheleute Jepson kurz Halt im Weseler Rathaus. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp empfing beide. Die Runde tauschte sich gemeinsam mit Heidrun Strauch, die sich seit Jahren um Wesels Städtepartnerschaften kümmert, aus.
Post aus dem Bundespräsidialamt – Broschüre zum 60-jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommens bundesweit verteilt
Vor 60 Jahren haben die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei ein Anwerbeabkommen geschlossen. Um die Lebensgeschichten der Menschen zu würdigen und vor allem für die Nachwelt festzuhalten, hat der Integrationsrat der Stadt Wesel gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Broschüre „#next generations21 Die nächsten Generationen. Sonraki nesiller.“ erstellt. Viele der gedruckten Exemplare sind bereits verteilt worden. Nun erreichte das Rathaus ein Schreiben aus dem Bundespräsidialamt.Ist meine Miete zu hoch? – Neuer Mietspiegel für die Stadt Wesel
Wer wissen möchte, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete in einer Stadt ist, kann sich dabei an dem jeweiligen Mietspiegel orientieren. Vor allem Mietern*innen und Vermietern*innen hilft der Mietspiegel dabei, die Höhe der Miete zu ermitteln. Ab dem 1. Dezember 2021 gilt für die Stadt Wesel eine aktualisierte Fassung des einfachen Mietspiegels (nach Paragraph 558c des Bürgerlichen Gesetzbuches).Graffitikünstler in Wesel
Nach der letzten Kommunalwahl 2020 hat die Stadt Wesel aufgerufen, Wahlplakatständer in Wesel künstlerisch zu gestalten. Mit Erfolg: Zehn Flächen wurden von verschiedenen Gruppen in Szene gesetzt. Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr konnten sich nun erneut Urban Artists für die künstlerische Gestaltung der Aufsteller nach der Bundestagswahl 2021 bewerben. Sechs der zahlreichen Bewerbungen wurden ausgewählt, „ihre“ Fläche zu gestalten.Mehr Rechte für den „Draht-Esel“ – Neue Fahrradstraßen in Wesel
Mal eben mit dem Fahrrad Brötchen holen oder in die Innenstadt radeln. Viele Menschen steigen häufiger auf das Fahrrad um, vor allem um kurze Strecken zurückzulegen. Um den „Umstieg“ auf das umweltfreundliche Transportmittel „Fahrrad“ attraktiver zu machen, beschließen immer mehr Städte und Gemeinden, Straßen als Fahrradstraßen auszuweisen. Auch die Stadt Wesel setzt dieses Instrument bereits ein.