(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? – Stadt Wesel stellt inklusives Handlungskonzept vor
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? Vor zwei Jahren hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Bürger*innen und Fachleuten unter Federführung des Ibis Instituts (Duisburg) begonnen, ein inklusives Handlungskonzept für die Stadt Wesel zu erarbeiten. Am Mittwoch, 27. April 2022, 16 Uhr, stellt die Stadt Wesel zusammen mit dem Ibis Institut das fertige Konzept in einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Berliner-Tor-Platz vor.Touristisches Wegeleitsystem: Neue Tafel am Klever-Tor-Fries
Die Errichtung des Wegeleitsystems in der Innenstadt ist eine Maßnahme die im Tourismuskonzept für die Stadt Wesel mit hoher Priorität empfohlen wurde. Stück für Stück wurde das Wegeleitsystem aufgebaut. Nun wurde es durch eine zusätzliche Tafel am Rathaus zum Klever Tor Fries ergänzt.Unbekannte entwenden Stolperstein
Auf der Torfstraße wurde einer der drei Stolpersteine, die an die Familie David erinnern, gewaltsam entfernt und entwendet. Anwohnern war aufgefallen, dass der Stein von Netty David fehlt. Eine Suche im näheren Umfeld blieb erfolglos.Integrationspreis 2022 – Vorschläge noch bis zum 25. April einreichen
Seit 2009 lobt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis aus. Ziel ist, das Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz aller Weseler Bürger*innen zu fördern. Der Integrationspreis, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wird mit 750 Euro honoriert. Vorschläge für Bürger*innen, die sich besonders um die Integration verdient gemacht haben, nimmt die Stadt Wesel noch bis zum 25. April 2022 entgegen.Maskenpflicht im Weseler Rathaus bleibt
Die Infektionszahlen im Kreis Wesel sind weiterhin hoch. Da sich täglich viele Menschen im Rathaus Wesel aufhalten und in den Fluren begegnen, bleibt bis auf Weiteres die Maskenpflicht in den Räumen der Stadtverwaltung bestehen.