(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Verbunden sein in Stein gemeißelt – Wesels „Vorstadt“ Dinslaken wird in Salzwedel symbolisch in den Hansebund „eingelassen“
Es gibt viele Mittel und Wege, Verbundenheit auszudrücken. In Salzwedel werden Steine mit den Namen der neuen Hansestädte in das Pflaster eines Platzes eingelassen; pro Stadt jeweils ein Stein. Bei dem diesjährigen Hansefest in Salzwedel wurden vier neue Mitglieder des Hansebundes feierlich in den Boden gesetzt. Mit dabei war Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die im Rahmen der Städtepartnerschaft von der Salzwedeler Bürgermeisterin Sabine Blüm zum Hansefest eingeladen worden ist.Energiesparen: Wo und wie die Stadtverwaltung Wesel Energie spart
Die Kosten für Energie (Wärme, Strom) „klettern“ seit Monaten von einem Hoch zum nächsten. Die Bundesregierung hat bereits mit zahlreichen Maßnahmen begonnen, die negativen Effekte durch die enormen Preisanstiege abzumildern. Alle Haushalte sind aufgefordert, Energie zu sparen. Das gilt auch für die Stadtverwaltung Wesel.Ferienaktionsprogramm fördert naturwissenschaftliches Interesse von Kindern
Bei gutem Wetter konnte im Rahmen des Ferienaktionsprogramms die Exkursion „Entdecke die wilde Natur vor Deiner Haustür: Auf ins Neue Lippetal“ für Kinder von 6 – 14 Jahren durchgeführt werden. Am Donnerstag besuchte unsere Bürgermeisterin Ulrike Westkamp das Angebot. Begleitet wurde Sie von Kerstin Stuhr (Bildungsreferentin Emschergenossenschaft Lippeverband).„Smart City“-Kooperationsprojekt zwischen Stadt Wesel und Universität Duisburg-Essen erhält renommierten Lehrpreis
Wer einen Blick in die „Glaskugel“ wagt, um vorherzusagen, wie sich Städte und Gemeinden in Deutschland entwickeln, kommt nicht an dem Thema Smart City vorbei. Im vergangenen Wintersemester 2021/2022 hat die Stadt Wesel gemeinsam mit der NRW School of Governance, einem Institut der Universität Duisburg-Essen, in einem Lehrforschungsprojekt ein Smart City-Konzept für die Stadt Wesel entwickelt und veröffentlicht. Nun wurde bekanntgegeben, dass das Lehrprojekt mit dem Lehrpreis der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) sowie der Schader-Stiftung ausgezeichnet wird.Wie in einem Märchen – Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besucht Partnerstadt Salzwedel
Die Hanse hat bereits vor hunderten Jahren Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen Europas zusammengebracht. Noch heute besuchen sich gegenseitig Delegationen aus den unterschiedlichsten Orten Europas, um die Tradition der Hanse fortzuführen. So hat auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp Anfang Juli Wesels Partnerstadt Salzwedel anlässlich des Salzwedeler Hansefestes besucht.