Traditionell laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmer*innen-Empfang ins Rathaus ein. In diesem Jahr findet der Arbeitnehmer*innen-Empfang am Dienstag, 29. April 2024, 18 Uhr, im Ratssaal der Stadt Wesel statt. Unter anderem begrüßt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Besucher*innen.
Hauptrednerin des Abends ist Dr. Anja Gerlmaier. Sie forscht unter anderem im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Weseler Franz Jöhren.
Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Kerstin Clarendahl (Büro der Bürgermeisterin – Stadt Wesel) telefonisch unter der Rufnummer 0281/203-2212 oder per Mail an empfang@wesel.de anmelden. Der Eintritt ist frei.
Der Arbeitnehmerempfang wird seit 2010 von der Stadt Wesel in Zusammenarbeit mit dem DGB organisiert und im Ratssaal der Stadt durchgeführt. Dabei orientierten sich die Empfänge an den jährlich wechselnden Mottos des DGB zum Maifeiertag. Mit Impulsreferaten von renommierten Fachleuten, wie zum Beispiel Professor Dr. Christian Rüttgers, Dozent der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, werden aktuelle Themen in den Mittelpunkt gerückt und anschließend diskutiert. So referierte Prof. Dr. Christian Rüttgers 2019 zum Thema Homeoffice. Sein Vortrag „Neue flexible Arbeitswelt – Vorteile und Schattenseiten von mobilem Arbeiten“ war ein spannender Vorgriff auf die inzwischen beschleunigte alltägliche Arbeitssituation vieler Menschen.