- Tickets für die 3. SportNacht Wesel präsentiert von Rhenus werden knapp
- Sportfunktionär Friedhelm Julius Beucher nimmt Award „Sonder-SportEsel der Stadt Wesel präsentiert von Rhenus“ auf der Gala am 14. Februar persönlich entgegen
In weniger als vier Wochen findet die 3. SportNacht Wesel statt, bei der sich über 500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft treffen, um Wesels beste Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 zu ehren. Knapp 400 Eintrittskarten wurden bereits für die Gala mit rotem Teppich und kurzweiligem Rahmenprogramm im beheizten Zelt an der Rheinpromenade verkauft. „Die Tickets für die SportNacht Wesel werden langsam knapp, insbesondere in der Kategorie 1 inklusive Buffet sollte man sich mit dem Kauf einer Karte beeilen, da diese auf 300 limitiert sind. Ich gehe davon aus, dass wir zur Veranstaltung hin wieder ausverkauft sein werden“, erklärt Organisator Kai Meesters. Tickets gibt es in der Stadtinfo am Großen Markt und bei Teamsport Niederrhein in der Mercatorstraße ab 20,- Euro.
Gespannt sind nicht nur die Gäste, wer die SportEsel-Awards 2024 diesmal gewinnen wird. Insbesondere die Sportlerinnen und Sportler der Stadt Wesel dürften sich auf die Vergabe der wunderschönen Wesel-Esel in den Farben Gold, Silber und Bronze freuen. Satte 4.234 Stimmen wurden im Rahmen der Online-Wahl auf der Homepage der SportNacht Wesel abgegeben. Gevotet werden konnte für die SportEsel-Awards „Sportlerin des Jahres, präsentiert von Fielmann, „Sportler des Jahres, präsentiert von Volksbank RheinLippe“ und „Mannschaft des Jahres, präsentiert von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe“. Nach dem Online-Voting hat sich eine mehrköpfige Jury nun abschließend zu den Platzierungen beraten, dessen Gewichtung zu 50% in die Gesamtbewertung einfließt. Seit heute steht fest, wer die jeweils fünf Erstplatzierten sind, gelüftet wird das Geheimnis jedoch erst live auf der Bühne am 14. Februar. Mit Fotos und Videoclips auf einer großen LED-Wand ins Programm eingebunden werden alle Nominierten. Wer den SportEsel-Award „Ehrenamtler/in des Jahres 2024, präsentiert von Stadtwerke Wesel“ erhalten wird, wird ebenfalls erst am Abend der SportNacht gelüftet.
Sportfunktionär Friedhelm Julius Beucher nimmt „Sonder-SportEsel-Award der Stadt Wesel präsentiert von Rhenus“ auf der Gala persönlich entgegen
Lediglich die Vergabe eines SportEsel-Awards steht bereits fest: Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und des Nationalen Paralympischen Komitees wird den Sonder-SportEsel der Stadt Wesel, präsentiert von Rhenus am 14. Februar auf der Bühne für sein herausragendes Engagement im Behindertensport entgegennehmen. „Ich freue mich sehr, von der Stadt Wesel mit diesem Sonder-SportEsel ausgezeichnet zu werden. Wann bekommt man schon mal einen Esel verliehen? Es ehrt mich sehr, dass ich diesen Sonder-Sportpreis als Wertschätzung für das große Engagement vieler erhalte. Daher war es mir auch ein persönliches Anliegen, bei der SportNacht Wesel persönlich vor Ort zu sein, um gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft und den Verantwortlichen die Bedeutung von Inklusion und Chancengleichheit im Sport in den Fokus zu rücken. Ohne Wenn und Aber sage ich: Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft – sowohl im Sport als auch darüber hinaus”, sagt Beucher, der seit Juni 2009 Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) ist.
In dieser Position war er zugleich Delegationsleiter des Team Deutschland Paralympics bei den Paralympischen Spielen seit 2010, zuletzt bei den Paralympics in Paris 2024. Die Wurzeln seines langjährigen Engagements rund um den Behindertensport liegen bereits Anfang der 1990er Jahre. Als damaliger Bundestagsabgeordneter besuchte der Bundesverdienstkreuzträger fast alle Paralympischen Spielen seit 1992. An der Spitze des 1951 gegründeten DBS setzt er sich mit voller Leidenschaft für die Belange von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderungen ein. 1990 wurde Friedhelm Julius Beucher in den Bundestag gewählt, dem er zwölf Jahre lang angehörte. Von 1998 bis 2002 war er Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag.
Kurzweilige Talkrunde
Zusammen mit Bernd Reuther, Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundetages und Wesels Dezernent für Kultur und Sport, Rainer Benien wird Beucher in einem Talk zum Thema „Inklusion und Special Olympics“ sprechen, moderiert vom Schwimmweltmeister und ZDF-Experten Christian Keller, der durch den gesamten Abend führen wird.
Weitere Infos zur 3. SportNacht Wesel unter: www.sportnacht-wesel.de