![One Billion Rising](/sites/default/files/styles/scaled_freeform_350x250/public/2023-04/3EF5F845-2207-4B1B-BD4D-DC71B6C39C14.jpeg?itok=obexMPBQ)
Die weltweite „One Billion Rising“ Kampagne 2025 steht unter dem Motto #RiseForEmpathy – Ursachen erkennen – benennen – verbannen.
Rund um den 14. Februar 2025 setzt die Stadt Wesel ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im Rahmen der Aktion „One Billion Rising“ hisst die Stadt Wesel die Fahne der Kampagne im Rathausinnenhof, um auf die gewaltsamen Übergriffe auf Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.
Gründerin der Initiative ist die amerikanische Autorin und Aktivistin Eve Ensler. Die Kampagne setzt sich für Gerechtigkeit ein, fordert und fördert die Gleichstellung der Geschlechter und die Selbstbestimmung sowie Wertschätzung von Frauen und Mädchen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen zählt zu den meistverbreiteten Menschenrechtsverstößen weltweit. Schätzungen zufolge waren 35 Prozent aller Frauen in ihrem Leben schon einmal von Gewalt betroffen. 2023 waren in Deutschland 132.966 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. 938 Frauen wurden getötet.
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel, Regina Schmitz-Lenneps, setzen sich seit Jahren für Frauen in Not ein. Ziel ist es, Frauen und Mädchen zu ermutigen, sich Hilfe zu holen. Hilfe finden Betroffene bei dem Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Unter der Telefonnummer 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de gibt es kompetente Ansprechpartnerinnen rund um die Uhr, anonym und kostenfrei.