Inhalt

Künstliche Kühe und regionale Produkte – Bürgermeisterin Ulrike Westkamp auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (4. v. r.) zusammen mit Amtskollegen und der Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen (Mitte), auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Foto: Thomas Michaelis
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (4. v. r.) zusammen mit Amtskollegen und der Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen (Mitte), auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Foto: Thomas Michaelis

Da staunte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp nicht schlecht als sie die künstlichen Kühe auf dem Messegelände in Berlin sah. „Das nenne ich kreativ“, lobte die Bürgermeisterin die alternativen Kühe aus Kunststoff. Wegen der Maul- und Klauenseuche dürfen in diesem Jahr keine lebenden Rinder auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin gezeigt werden. Gemeinsam mit einer Delegation des LEADER-Regionen, unter anderem der Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl, besuchte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die bedeutende Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse in Berlin. 

Die niederrheinischen LEADER-Regionen werben gemeinsam für den Niederrhein als touristischen Anlaufpunkt. Gerade der Niederrhein bietet mit seiner eindrucksvollen, naturbelassenen Landschaft einen optimalen Erholungsraum. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp betont, dass die Region vor allem mit ihren qualitativ hochwertigen Lebensmitteln auf sich aufmerksam macht. 

Die Städte und Gemeinden der LEADER-Region erhöhen mit ihrer Präsenz auf der internationalen Messe den Bekanntheitsgrad des Niederrheins. Dadurch wird der heimische Tourismus gestärkt und weiter angekurbelt. Zudem können durch den Austausch mit Ministerien und Vertretern anderer Regionen wichtige Kontakte für zukünftige Projekte geknüpft werden.