Inhalt

„Grüne Sprechstunde“ in der Stadtbücherei

Klimaschutzmanagerin Bibiana Piskurek und Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling werben für die "Grüne Stunde" in der Stadtbücherei.
Klimaschutzmanagerin Bibiana Piskurek und Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling werben für die "Grüne Stunde" in der Stadtbücherei.

Über Klimaschutz muss man sprechen – das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel lädt jeden ersten Dienstag im Monat zur „Grünen Sprechstunde“ in die Stadtbücherei ein.

Seit fast drei Jahren präsentiert die Stadtbücherei ihr Angebot zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in einem eigenen Themenbereich in der „Grünen Bibliothek“ im 2. Obergeschoss.

Neben einem großen Medienangebot, einem Tauschregal, der „Bibliothek der Dinge“ und regionalem Saatgut wird das Angebot der grünen Bibliothek nun um eine weitere Attraktion erweitert: an jedem ersten Dienstag im Monat lädt das Klimaschutzmanagent der Stadt Wesel dort zu einer grünen Sprechstunde ein. Im Rahmen der grünen Sprechstunde können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema „nachhaltig leben, bauen und wohnen in Wesel“ sowie über aktuelle Aktionen und Projekte im kommunalen Klimaschutz informieren. Die erste Sprechstunde am vergangenen Dienstag war bereits rege besucht. „Den Großteil unserer Arbeit erledigen wir natürlich aus dem Rathaus heraus“ sagt Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling. „Da Öffentlichkeitsarbeit aber einen wichtigen Pfeiler unserer Arbeit ausmacht, ist uns der direkte Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns über Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung und möchten gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen“. 

Auch der geäußerte Eindruck einer Besucherin, dass das Thema Klimaschutz angesichts der zahlreichen anderen weltweiten Problemlagen in den medialen Hintergrund gerückt ist, verdeutlicht, wie wichtig es ist, fortlaufend über dieses Thema zu sprechen und zu informieren. 

Die nächste Sprechstunde findet am 04. März 2025 zwischen 14 und 16 Uhr statt.