Inhalt
Vorbereitungen für Wiedereröffnungen des Städtischen Museums laufen auf „Hochtouren“
Das Städtische Museum Wesel bereitet derzeit die Wiedereröffnung einiger Abteilungen, wie die des Schill-Museums und die Dauerausstellung des Centrums, vor.
Sieger des Konrad-Duden-Journalistenpreises mit Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet
Konrad-Duden-Journalistenpreisträger Dominik Stawski hat einen weiteren wichtigen Journalistenpreis gewonnen: Er ist mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste Reportage des Jahres gekürt worden. Ebenfalls mit seinem Beitrag „Wenn das Herz versagt und es nur eine Rettung gibt“.
Millionen-Investition in die Zukunft – Stadt arbeitet an mehreren Bauprojekten
Das trockene Wetter und die angenehmen Temperaturen ermöglichen es, dass derzeit viele Baumaßnahmen der Stadt Wesel umgesetzt werden können. In mehreren Bereichen in der Stadt wird parallel gearbeitet.
Neue Probe-Lampen an der Rheinbrücke
Die Birne ist kaputt – mal eben die Leuchte austauschen. Was im privaten Haushalt mit wenigen Handgriffen möglich ist, bleibt für die Rheinbrücke nur ein Traum. Am Mittwoch, 29. April 2020, werden am späten Abend (20.30 Uhr) zwei Musterleuchten mit neuer LED-Technik an der Rheinbrücke getestet.
Die „grünen“ Esel leuchten nun länger
Die „grünen“ Esel-Motive auf der Ampel Kreuzstraße/Esplanade haben es bundesweit in die Schlagzeilen geschafft. Doch immer häufiger wurde darauf hingewiesen, dass die Ampelphase zu kurz ist. Die Stadt Wesel hat nun die Schaltzeit für Fußgänger/innen verlängert.
Wo gilt die Maskenpflicht?
Seit Montag, 27. April 2020, muss in Nordrhein-Westfalen an einigen Orten ein Mund- und Naseschutz getragen werden. Häufig zu hören ist, dass die Maskenpflicht in Geschäften sowie in Bus und Bahn gilt. Doch darüber hinaus gibt es weitere Bereiche:
Tank- und Rastplatz Büderich: Bauarbeiten haben begonnen
Vor Ostern haben die Bauarbeiten an dem Teilstück A der Weseler Straße des Tank- und Rastplatzes in Büderich begonnen.
Ehrenamtspreis 2021: Vorschläge können eingereicht werden
Vorschläge für mögliche Preisträger können ab sofort eingereicht werden.
Der Traum vom Grün: Umbau der „Asche“ zum modernen Kunstrasenplatz im innogy-Auestadion
Die Tage „der Asche“ für Fußballer/innen im innogy-Auestadion sind gezählt. Ende April beginnt der Umbau des 30 Jahre alten Tennenplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz.
Rheinparkplatz tagsüber geöffnet
Wer in den kommenden Tagen am Rhein tagsüber spazieren möchte, kann weiterhin den kostenlosen Parkplatz an der Rheinpromenade nutzen. Die Parkmöglichkeiten bleiben in der Zeit von 8 – 18 Uhr geöffnet.