(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Wie der Auesee aus dem Boden gegraben wurde
Wenn die Sonne scheint und das Thermometer in die Höhe schießt, locken Wesels Badeorte zum Abkühlen. Weit über die Stadtgrenzen hinaus hat sich der Weseler Auesee zu einem beliebten Anlaufpunkt für Badeausflüge etabliert. Was nicht viele über das beliebte Ausflugziel wissen: Der See ist kein natürliches Gewässer. Am 29. Mai 1963 rollten die ersten Bagger an, um die Fläche auszukiesen.Bürgermeisterin Ulrike Westkamp unterschreibt „Charta der Vielfalt“
Wer Wesel kennt, weiß, dass die Stadt und ihre Menschen vielfältig sind. Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 12. Mai 2020 einstimmig beschlossen, dass sich die Stadt Wesel öffentlich verpflichtet, für alle Mitarbeiter/innen der Verwaltung Chancengleichheit herzustellen und zu fördern.Escarpemauer im neuen Glanz
Was lange währt, wird endlich gut. Im vergangenen Sommer hat die Sanierung des Denkmals Escarpemauer der Bastion Halberstadt begonnen. Durch unvorhersehbare Schäden im tiefergelegenen Mauerwerk verzögerten sich die Arbeiten. Am vergangenen Freitag, 15. Mai 2020, endete die Baumaßnahme mit der Schlussabnahme.Internationaler Kindertag: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp lädt Kinder und Jugendliche zur Bürgersprechstunde ein
Da momentan keine Besuche von Schulklassen und Kindergärten im Rathaus möglich sind, lädt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp Kinder und Jugendliche zu einer besonderen Bürgersprechstunde ein: Im Vorfeld des Internationalen Kindertages (01. Juni) können die Heranwachsenden auf dem Spielplatz „Mölderplatz“ am Freitag, 29. Mai 2020, ab 15 Uhr, über ihre Wünsche und Sorgen mit der Bürgermeisterin sprechen.Mehr Gäste bei Eheschließungen erlaubt
Ab sofort können Trauungen mit zehn Personen (das Brautpaar, zwei Trauzeugen und sechs Gäste), ohne die Standesbeamtin eingerechnet, stattfinden.