(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Auf den Spuren der Pilger nach Santiago de Compostela – Jakobsweg-Stele wird an zentrale Stelle versetzt
Gepilgert wird schon seit Jahrtausenden. Eine beliebte Route ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela (Spanien). Jedes Jahr reisen viele Menschen auf ihrem Weg nach Spanien durch Wesel. Im Zuge des Umbaus der Weseler Straße wird in dieser Woche die Jakobsweg-Stele in Büderich an die Weseler Straße versetzt.„Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ - Gemeinsam mehr erreichen: "Wir brechen das Schweigen"
Am Mittwoch, 25. November 2020, jährt sich der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Ziel des Tages ist es, Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen einzufordern. Jede dritte Frau wurde in Deutschland bereits Opfer von „Häuslicher Gewalt“. Unter anderem verzeichnete die Berliner Gewaltschutzambulanz, während der Corona Pandemie im Juni 2020, einen Anstieg der Gewalt in den eigenen vier Wänden von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Erste Hilfe für die Facharbeit
Die Stadtbücherei Wesel hilft bei der Recherche.Wie gut kann gelüftet werden? Untersuchung der Weseler Sporthallen läuft
Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten das gesellschaftliche Leben. Auch Schulen sind von den Einschränkungen stark betroffen. Regelmäßiges Lüften gehört inzwischen zum Tagesablauf. In den Schulklassen funktioniert das Durchlüften sehr gut. Die Stadt Wesel untersucht derzeit die Lüftungsmöglichkeiten der einzelnen Turnhallen. Dazu finden individuelle Begehungen vor Ort statt.Volkstrauertag: Stille Kranzniederlegungen in Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Jedes Jahr finden bundesweit zum Volkstrauertag Gedenkveranstaltungen statt. Sie erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp legte gemeinsam mit Ferdinand Breuer (Präsident der Weseler Bürger-Schützen) auf dem Friedhof an der Caspar-Baur-Straße und mit Peter Heinen (Vorsitzender des Heimatvereins Obrighoven-Lackhausen) am Krieger-Denkmal an der Birkenstraße einen Kranz nieder.