(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Leinen los: Personenfähre „Keer Tröch II“ und Lippefähre „Quertreiber“ starten durch
Viele Menschen am Niederrhein und Umgebung schätzen die Personenfähre „Keer Tröch II“ zwischen Wesel und Xanten. Vor allem bei gutem Wetter überqueren hier viele Radler*innen den Rhein. Ein ebenso beliebtes Ausflugsziel ist die Lippefähre „Quertreiber“.
Mit der Zustimmung der Bezirksregierung können die Fähren wieder unter den geltenden Hygienevorschriften in Betrieb genommen werden (Die Lippefähre startet am Samstag, 10. April 2021).Die Stadtbücherei, das Städtische Museum und das Stadtarchiv bleiben weiter geöffnet
Die Kultureinrichtungen sind zugänglich - mit einem negativen Corona-Schnelltest.Franz Michelbrink: Viele Facetten, viele Stationen – fast 50 Jahre im Dienste der Stadt Wesel
Fast 50 Jahre war Franz Michelbrink bei der Stadt Wesel und den „Töchtern“ der Stadt beschäftigt. Er leitete unter anderem den ASG Wesel, die Stadtwerke Wesel GmbH sowie die Bauverein Wesel AG. Auch in „turbulenten“ Zeiten konnte man sich immer auf ihn verlassen. Bei seiner Verabschiedung am Freitag, 26. März 2021, im Rathaus lobten ihn die Vertreter*innen aller Fraktionen im Rat der Stadt Wesel für die gute Zusammenarbeit.Elektrifizierung der Bahnstrecke Wesel - Bocholt
Der rund 22 Kilometer lange Abschnitt der Bahnstrecke zwischen Wesel und Bocholt wird zur besseren Anbindung der Region an das Ruhrgebiet in den nächsten Monaten elektrifiziert.Finanzielle Hilfe für Weseler Vereine – Stadt Wesel unterstützt mit einer Millionen Euro
Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 9. März 2021 entschieden, einen Gesamtbetrag von einer Million Euro als Corona-Beihilfen für Weseler Vereine zur Verfügung zu stellen.