Inhalt

Dorfinnenentwicklungskonzept Büderich und Ginderich

In der EU-Förderperiode 2014-2020 wurde die Erstellung von Entwicklungskonzepten gefördert, um ganzheitliche kommunale Strategien wie z.B. Dorfinnentwicklungskonzepte zu entwickeln und das abgestimmte Handeln aller am kommunalen Entwicklungsprozess beteiligten Personen zu initiieren.

Für das Stadtgebiet Wesel wurden im Jahre 2017 für die Ortsteile Büderich und Ginderich Dorfinnenentwicklungskonzepte entwickelt. Diese Konzepte wurden parallel erarbeitet, um mögliche Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsame Entwicklungen anzustoßen. Das Büro Oekoplan Ingenieure GmbH & Co. KG aus Hamminkeln wurde mit der Erstellung der Dorfinnenentwicklungskonzepte beauftragt. Sie wurden im Zeitraum zwischen Januar 2017 und Oktober 2017 erarbeitet. Es wurden in den Dörfern jeweils Lenkungsgruppen eingerichtet, deren Mitglieder einerseits als Ansprechpartner und Vermittler zwischen den Interessen des Dorfes dienten und andererseits bei der Erstellung des Entwicklungskonzeptes zusammen mit dem Planungsbüro und der Stadtverwaltung mitwirkten.

Zwischen Januar 2017 und Oktober 2017 fand eine Vielzahl von Terminen zur Initiierung des Entwicklungsprozesses in Büderich und Ginderich statt. In den Veranstaltungen entwickelten die Bürgerschaften Projektvorschläge und Idee, die auch in den Sitzungen der Lenkungsgruppe zur Diskussion gestellt wurden.

Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme der Infrastrukturausstattung, der sozioökonomischen Strukturen und der Siedlungsstruktur wurden die Stärken und Schwächen der Dörfer beschrieben und Entwicklungschancen herausgearbeitet. Zudem wurden der individuelle Charakter, die Unverwechselbarkeit und die Stärken der Dörfer Büderich und Ginderich herausgearbeitet.

In der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 14.11.2017 wurden die Dorfinnenentwicklungskonzepte ausführlich erläutert. Der Rat der Stadt Wesel hat die Konzepte in seiner Sitzung am 12.12.2017 beschlossen.

Gefördert von: Europäischer Landwirtschaftsfond des Ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Kontakt