(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Durch die Weseler Fußgängerzone ohne Mundschutz ab Mittwoch, 2. Juni 2021, wieder möglich
Da seit mehreren Tagen die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel stabil unter 35 liegt, gelten ab Mittwoch, 2. Juni 2021, mit dem Maßnahmenpaket der Stufe 1 der Coronaschutzverordnung weitere Lockerungen. Mit den Lockerungen wird auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Weseler Fußgängerzone aufgehoben. Innerhalb von Geschäften gilt diese jedoch weiterhin.Neu in Wesel: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
Ab dem 01. Juni 2021 können Verkehrsteilnehmer*innen in Wesel ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadtverwaltung Wesel mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.Öncer Aydin und Nazmi Özbek erhalten den Integrationspreis 2021 der Stadt Wesel
Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürgerinnen und Bürger. Der diesjährige Integrationspreis der Stadt Wesel wird an Öncer Aydin und Nazmi Özbek verliehen.Kultureinrichtungen öffnen teilweise wieder
Die Stadtbücherei und das Stadtarchiv können ab Dienstag, 18. Mai 2021, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Im Städtischen Museum ist zur Zeit nur die Schatzkammer für Besucher*innen nach Voranmeldung geöffnet.Wocheninzidenz unter 100: Regelungen ab Sonntag, 16. Mai 2021
Seit Samstag, 8. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert 100. Damit tritt die Bundesnotbremse am Sonntag, 16. Mai, außer Kraft und es gelten wieder die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW.